Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen der Diagnostik und Förderung im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Sonderpädagogik Anmeldephase    15.08.2025 - 30.09.2025   
Einrichtung :
Sonderpädagogik
Sonderpädagogik Zulassungsphase    13.10.2025 - 26.10.2025    aktuell
Einrichtung :
Sonderpädagogik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 13.10.2025 R14R Hörsaalzentrum - R14 R02 B07 kleiner Hörsaal       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 10:00 wöch. 20.10.2025 bis 02.02.2026  Weststadttürme - WST-C.02.12       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Nekes, Sandra , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Sonderpädagogik
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Diagnostikverfahren im Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation. Im Fokus stehen personenbezogene Verfahren zur Erfassung von Hörstörungen im Kontext pädagogischer Audiologie, Sprachstandserfassungen in Laut- und Gebärdensprache und auch spezifische nonverbaler Intelligenzdiagnostik. Behandelt wird die Bewertung und Interpretation relevanter Informationen mit Blick auf pädagogische und rehabilitative Konzepte, aber auch als Berechtigungsgrundlage zur Inanspruchnahme und Finanzierung von Förder- und Rehabilitationsmaßnahmen (u.a. Grad der Behinderung, Gehörlosengeld, technische Hilfen, Hausgebärdenkurse) im Kontext von Inklusion.

 

Die Begleitliteratur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: