Im Seminar werden zentrale Grundlagen für die Gestaltung von Unterricht im Förderschwerpunkt Sprache vertieft. Thematisiert werden Merkmale und Prinzipien sprachheilpädagogischen Handelns sowie Möglichkeiten der gezielten sprachlichen Förderung im schulischen Alltag. Durch die Arbeit an Fallbeispielen und konkreten Unterrichtssituationen werden theoretische Inhalte mit der Praxis verknüpft und so die Entwicklung einer reflektierten, professionsbezogenen Haltung gefördert.
Begleitliteratur:
Reber, K. & Schönauer-Schneider, W. (2014). Bausteine sprachheilpädagogischen Unterrichts (3. Aufl.). München/Basel: Ernst Reinhardt.
Reber, K. & Schönauer-Schneider, W. (2/2020). Sprachförderung im inklusiven Unterricht. München/Basel: Ernst Reinhardt. |