Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefung II: Schriftsprachlicher Anfangsunterricht im Förderschwerpunkt Sprache - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Sonderpädagogik Anmeldephase    15.08.2025 - 30.09.2025   
Einrichtung :
Sonderpädagogik
Sonderpädagogik Zulassungsphase    13.10.2025 - 26.10.2025    aktuell
Einrichtung :
Sonderpädagogik
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 14.10.2025 bis 03.02.2026  Weststadttürme - WST-C.02.12       15 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026  Weststadttürme - WST-A.02.04       15 Präsenzveranstaltung
Gruppe G2:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grefe, Cornelia
Zuordnung zu Einrichtungen
Sonderpädagogik
Inhalt
Kommentar

Im Seminar erwerben die Studierenden Kenntnisse über Schriftspracherwerbsstörungen bei Kindern mit Sprachentwicklungsstörungen. Zentrale Teilkomponenten des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts werden näher erläutert und in Bezug zum Förderschwerpunkt Sprache gesetzt. Die Studierenden setzen sich mit ausgewählten Diagnostikverfahren und Förderansätzen im Bereich der Schriftsprache auseinander. Das Seminar bietet eine praxisorientierte und evidenzbasierte Auseinandersetzung mit den Themen und ermöglicht es den Studierenden, fundierte Entscheidungen treffen zu können. Eine regelmäßige aktive Teilnahme an der Veranstaltung wird vorausgesetzt.

Mayer, A. (2022): Gezielte Förderung bei Lese- und Rechtschreibstörungen. 4. Auflage. München: E. Reinhardt.

Mayer, A. (2023): Schriftspracherwerbsstörungen. In: Mayer, A. & Ulrich, T. (Hrsg.): Sprachtherapie mit Kindern. 2. Auflage. München: E. Reinhardt, 301-370.

 

Weitere Literatur wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: