| Kommentar |
|
Anmeldung/
Moodle-Zugang
|
Um am Seminar teilzunehmen, senden Sie bitte eine E-Mail an felix.beer@uni-due.de mit folgenden Angaben:
Betreff: Anmeldung Seminar
- Name, Vorname
- Matrikelnummer
- Studiengang
- Fachsemester
- Welche Veranstaltungen im Bereich Analysis, Funktionalanalysis, Optimierung oder Differentialgleichungen Sie gehört haben (eine abgelegte Prüfung ist heirbei nicht notwendig)
Bitte verwenden Sie dazu Ihre Uni-Mail-Adresse.
Zugang zum Moodle-Kurs erhalten Sie automatisch von mir.
|
| Vorbesprechung |
Findet am 18.09.2025 um 10:00 c.t. Uhr in WSC-N-4.43 statt. Dort erfolgt die Themenvergabe und Sie erhalten genauere Rahmenbedingungen zum Seminar.
|
| Termine/Raum |
Wöchentlicher Termin in der Vorlesungszeit: mitwochs, 10-12 Uhr, in WSC-S-U-3.01. Bei kleiner (oder zu großer) Teilnehmerzahl kann das Seminar, in Absprache mit den Teilnehmer*innen, als Blockseminar am Ende des Semesters stattfinden.
|
| Inhalt/Themen |
Ausgewählte Themen im Bereich Analysis, Funktionalanalysis, Optimierung, Optimale Steuerung und Differentialgleichungen - Themenvorschläge sind ebenfalls möglich.
- Schwache Konvergenz in L^1
- Optimierungsprobleme
- Optimale Steuerungsprobleme
- Bochner-Lebesgue-Räume & Kompaktheit
- Methoden der Variationsrechnung
- Fraktionale Sobolev-Räume
- Fraktionelle Ableitungen
- Signierte und komplexe Maße
- Youngmaße
- Fourierreihen (Proseminar/Lehramt Bachelor-Seminar)
- Die Gamma-Funktion (Proseminar/Lehramt Bachelor-Seminar)
- Der Satz von Stone-Weierstrass (Proseminar/Lehramt Bachelor-Seminar)
- Konvexe Funktionen (Proseminar/Lehramt Bachelor-Seminar)
Detaillierte Informationen zu den Themen sind im Moodle-Kurs zu finden.
Die Themenvergabe erfolgt in der Vorbesprechung.
|
| Voraussetzungen |
Für Pro- und LA Bachelor-Seminar genügen Analysis I & II, sowie ggf. etwas Lineare Algebra. Für alle Anderen sind Grundkenntnisse in Funktionalanalysis, Lebesgueräumen, PDEs oder Optimierung von Vorteil, aber nicht zwingend.
|
|