Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Französische Fachdidaktik: Bachelor-Seminar: Das Primat der Mündlichkeit - Förderung der Sprechkompetenz im Französischunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10400701 Kurztext M.F.
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfristen 2. Belegphase, außer VL-freie Zeit und Modul A    07.10.2025 - 23.10.2025   
Einrichtung :
Romanistik
Belegung Phase 1 außer Sprachpraxis A    15.08.2025 - 30.09.2025   
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 21.10.2025  R11T - R11 T03 C93      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Franke, Manuela , Prof. Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar beschäftigt sich mit der zentralen Rolle der Mündlichkeit im Französischunterricht. Im Fokus steht die Förderung der Sprechkompetenz unter didaktischen und methodischen Gesichtspunkten. Gemeinsam werden Prinzipien und Strategien erarbeitet, mit denen kommunikative Lernanlässe im Unterricht geschaffen und sprechanlassende Aufgabenformate gezielt eingesetzt werden können. Dabei werden sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Umsetzungsbeispiele behandelt und reflektiert.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: