Bazerman, C. (2008). Handbook of Research on Writing: History, Society, School, Individual Text. Published by Taylor & Francis Group.
Becker, T. (2012). Der Zusammenhang sprachlicher und orthographischer Fähigkeiten bei deutsch-türkischen Grundschülern. In Ahrenholz, B. & Knapp, W. (Hrsg.), Sprachstand erheben - Sprachstand erforschen (S. 113-130). Freiburg: Fillibach bei Klett.
Bredel, U., Fuhrhop, N. & Noak, C. (2011). Wie Kinder lesen und schreiben lernen. Tübingen: Franke.
Güneş, F. (2007). Ses temelli cümle yöntemi ve zihinsel yapılandırma. Ankara: Nobel Yayınları.
Harnisch, U., Nehr, M. (1998). Zweisprachige Alphabetisierung und Erziehung in Berlin. In Kuhs, K., Steinig, W. (Hrsg). Pfade durch Babylon: Konzepte und Beispiele für den Umgang mit sprachlicher Vielfalt in Schule und Gesellschaft (S. 103-114). Fillibach Verlag. Freiburg im Breisgau.
Jeuk, S. & Schäfer, J. (2013). Schriftsprache erwerben. Berlin: Cornelsen. Müller, A. (2010). Rechtschreiben lernen. Die Schriftstruktur entdecken – Grundlagen und
Übungsvorschläge. Seelze: Klett und Kallmeyer. Roos, J. & Schöler, H. (Hrsg.) (2009). Entwicklung des Schriftspracherwerbs in der Grund-
Röber, C. (2009). Die Leistungen der Kinder beim Lesen- und Schreibenlernen. Grundlagen der Silbenanalytischen Methode. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. |