Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Portraitzeichnen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Kunst Anmeldephase    15.08.2025 - 21.09.2025   
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Kunst Zulassungsphase    24.09.2025 - 31.10.2025    aktuell
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 17:00 wöch. 15.10.2025 bis 28.01.2026      R12 R00 K41/42   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Buchholz, Johannes
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

Eines der schönsten und anspruchsvollsten Zeichenthemen ist Thema dieser Zeichen-Übung: das menschliche Gesicht. Es wird darum gehen, dem besonderen „Charakter“ eines Gegenübers auf die Spur zu kommen bzw. mit der zeichnenden Hand nachzugehen und ihn „heraus zu bringen“. Denn das Einzigartige liegt meist im Detail verborgen. Da gilt es vor allem erst mal sehen zu lernen.

Schrittweise – über Proportionen, Faustregeln, Linien- und Schraffurtechniken –nähern wir uns dem Portraitzeichnen.

Bemerkung

Material: Bleistifte HB bis 8B, Zeichenpapier Din A2, Zeichenbrett als Unterlage.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 21 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Erweiterung Zeichnung  - - - 1
Projektseminar  - - - 3
Projektseminar  - - - 5
Erweiterung Zeichnung  - - - 6
Erweiterung Zeichnung  - - - 8
Erweiterung Zeichnung  - - - 11
Grundlagen der Zeichnung  - - - 12
Erweiterung Zeichnung  - - - 13
Grundlagen der Zeichnung  - - - 14
Projekte und Konzepte 1  - - - 17
Projekte und Konzepte 2  - - - 18
Projekte und Konzepte  - - - 19
Projekte und Konzepte 1  - - - 20
Projekte und Konzepte 2  - - - 21