Brandstätter, Ursula (2014): Bildende Kunst und Musik im Dialog. Ästhetische, zeichentheoretische und wahrnehmungspsychologische Überlegungen zu einem kunstspartenübergreifenden Konzept ästhetischer Bildung. (3.Aufl.) Augsburg: Wißner-Verlag.
Combe, Arno/Gebhard, Ulrich (2007): Sinn und Erfahrung: zum Verständnis fachlicher Lernprozesse in der Schule. Opladen Farmington Hills: Barbara Budrich. (= Studien zur Bildungsgangforschung 20).
Dietrich, Cornelie; Krinninger, Dominik: Schubert, Volker (2013): Einführung in die Ästhetische Bildung (2. Aufl.). Beltz Juventa.
Duncker, Ludwig (2018): Wege zur ästhetischen Bildung: Anthropologische Grundlegung und schulpädagogische Orientierungen. München: Kopaed.
Duncker, Ludwig et al. (Hg.) (2010): Bildung in der Kindheit: das Handbuch zum Lernen in Kindergarten und Grundschule. Seelze: Klett Kallmeyer.
Martens, Matthias/Rabenstein, Kerstin/Bräu, Karin/Fetzer, Marei/Gresch, Helge/Hardy, Ilonca/Schelle, Carla (Hg.): Konstruktionen von Fachlichkeit: Ansätze, Erträge und Diskussionen in der empirischen Unterrichtsforschung.
Meyer-Drawe, Käte (2012): Diskurse des Lernens. 2., durchgesehene und korrigierte Auflage. München: Wilhelm Fink.
Sabisch, Andrea (2018): Bildwerdung. Reflexionen zur pathischen und performativen Dimension der Bilderfahrung. München: kopead.
Stieve, Claus (2008): Von den Dingen lernen: die Gegenstände unserer Kindheit. München: Wilhelm Fink. |