"Diese Veranstaltung wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert."
In dem Projektseminar testen wir innovative digitale Ansätze der antisemitismuskritischen Bildung, die sich mit einem Gamification-Ansatz an Jugendliche ab Klasse 9 richten. Das Blockseminar beginnt mit einer allgemeineren Einführung in die diskriminierungs- und antisemitismuskritische Bildungsarbeit. Studierende lernen dazu den Ansatz der Dekonstruktion kennen und befassen sich kritisch mit Antisemitismus in den Sozialen Medien. Zwischen den Blockphasen testen Studierende ein Online-Spiel zur Antisemitismuskritik mit Schüler*innen an verschiedenen Schulen und dokumentieren die Ergebnisse. In einer zweiten Blockphase werten wir diese gemeinsam aus und entwickeln Auswertungsschwerpunkte für die Projektberichte |