Kommentar |
Synchronschwimmen, auch bekannt als Kunstschwimmen, ist eine Schwimmsportart, bei der Bewegungen im Wasser kunstvoll und rhythmisch zur Musik ausgeführt werden. Diese Darbietungen können von einer einzelnen Person, einem Duo oder einer Gruppe von bis zu zehn Teilnehmerinnen gezeigt werden. Der Begriff ‚synchron‘ bezieht sich dabei sowohl auf die präzise Abstimmung der Bewegungen mit der Musik als auch auf die exakte Gleichzeitigkeit der Schwimmerinnen untereinander. Diese Form der Wasserakrobatik soll ganz praktisch auf das Training Ihrer künstlerischen Fähigkeiten übertragen werden. Was inspiriert Sie und wo. Wann und wie können Sie sich unabhängig von Techniken und Aufgabenstellungen, allein, zu zweit oder in einer Dreiergruppe ergänzen? Der Vorstellung von künstlerischen und literarischen Ideenfindungskonzepten folgend, führen Sie uns allein oder zu zweit an Inspirationsorte und gestalten diesen Prozess im Anschluss oder währenddessen performativ-poetisch, fotografisch, erzählerisch, kulinarisch… |