Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Begleitveranstaltung Supervision - Gruppe 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2025 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist BA EW Supervision    11.07.2025 08:00:00 - 08.09.2025 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Fr. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 08.08.2025     digitale Auftraktveranstaltung 08.08.2025: fällt aus - neuer Termin am 22.08.2025 E-Learning
iCalendar Export für Outlook Fr. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 22.08.2025       22.08.2025: entfällt - Start der Gruppe am Freitag , 12.09.25 digital Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 12.09.2025         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 26.09.2025         Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ravenschlag, Ina , Dipl.Sozialpädagogin/- Supervisorin DGSv.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Supervision findet praktikumsbegleitend statt. Sie wird von ausgebildeten und anerkannten SupervisorInnen (DGSv) durchgeführt.

Primäres Ziel der Supervision ist der Erwerb und die Erweiterung der eigenen Reflexionskompetenz hinsichtlich der Berufsrolle.

Die Supervision bietet die Möglichkeit, in kleinen, verbindlichen Supervisionsgruppen:

·         Einblick in viele verschiedene Arbeitsfelder zu erhalten

·         Fragestellungen während des Praktikums z.B. hinsichtlich des Aufgabengebietes, des Umganges mit der Zielgruppe, Kolleg*innen und Vorgesetzten professionell zu reflektieren

·         persönliche Anliegen in Bezug auf die Entwicklung der Berufsrolle zu klären

·         die Gruppe als gemeinsames Lernfeld zu erleben

·         Gruppendynamik zu erleben

·         von der Kompetenz der Supervisorinnen und der Gruppe zu profitieren

Die Supervision wird in Gruppen mit max. 15 Personen durchgeführt. Die Termine sind in der Regel in fünf dreistündigen Blöcken gebündelt.

Die Teilnahme an der Supervision sollte praktikumsbegleitend stattfinden.

 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
9.2: Supervision  - - - 1