Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefung zu 8.1: Kinderschutz - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist BA MA SA    22.09.2025 08:00:00 - 24.10.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 16:00 c.t. 14-tgl. 20.10.2025 bis 02.02.2026  A - A-B02       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Niedermeier, Marie-Christine
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar ist für Studierende der Erziehungswissenschaften nicht geöffnet.

Literatur

Erforderlich: Gesetzbuch (Gesetze für die soziale Arbeit, Nomos Textsammlung für Studium und Praxis, aktuellste Auflage 2025/2026)

Bemerkung

Das Seminar behandelt die öffentlich-rechtlichen Aspekte des Kinderschutzes, insbesondere anhand der zentralen Vorschrift des § 8a SGB VIII, aber auch anhand anderer öffentliche-rechtlicher Normen. Dies schließt auch die Betrachtung strafrechtlicher Dimensionen des Kinderschutzes ein. 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: