Inhalt
| Kommentar |
Inhalte:
In diesem Seminar sollen Grundkenntnisse zu landes- und kulturkundlichen Fragestellungen und Begriffen zu den Niederlanden und Belgien behandelt werden. Als Grundlage dienen ausgewählte aktuelle politische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und kulturelle Themen beider Länder. Auch werden die Studierenden mit wichtigen Informationsquellen und Hilfsmitteln (Bibliographien, Presse, Internet, Handbücher, etc.) vertraut gemacht.
|
| Literatur |
Schürings, Ute (2024): Benelux. Porträt einer Region. Berlin: Christoph Links Verlag. 2., aktualisierte Auflage.
Länderbericht Niederlande. Friso Wielenga/Markus Wilp (Hrsg.) Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn, 2015. Bestellnr. 1624. Online-Bestellmöglichkeit bei der bpb (https://www.bpb.de/shop/buecher/laenderberichte/)
Benelux. Porträt einer Region. Ute Schürings (Hrsg.) Bundeszentrale für politische Bildung. Bonn, 2017. Bestellnr. 10019 Online-Bestellmöglichkeit bei der bpb |
| Bemerkung |
Die Veranstaltung ist anrechenbar für Baustein 4 des Internationalen Zertifikats.
Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.
Hinweis: Am 13.11.2025 findet die Veranstaltung in einem anderen Seminarraum statt. Der Alternativraum für diese Sitzung wird Ihnen zu Beginn des Semesters mitgeteilt. |
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi. Passive Kenntnisse der niederländischen Sprache erforderlich. Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 16 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
| Leistungsnachweis |
Präsentation
Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. In der Regel sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet. |