Inhalt
| Kommentar |
Inhalte:
- Grundlagen: Logische Grundbegriffe, Mengen, Abbildungen, die natürlichen, rationalen und reellen Zahlen
- Konvergenz: Zahlenfolgen, Reihen, Potenzreihen
- Stetige Funktionen: Stetigkeit, Zwischenwertsatz, Exponentialfunktion
- Differentialrechnung in einer Variablen: Differenzierbarkeit, Mittelwertsätze, Taylorsche Formel
- Funktionenfolgen: Gleichmäßige Konvergenz, Approximationssatz von Weierstraß
- Integralrechnung in einer Variable
Vorkurse (18.08. - 02.10.2025)
Die Kurse helfen dabei, mögliche Wissenslücken noch vor Studienbeginn zu schließen und somit den Übergang von der Schule zur Hochschule zu erleichtern.
https://www.uni-due.de/mintroduce/course_overview.php#mathe_1
Willkommens-Programm - Orientierungswoche (07.10. - 10.10.2025)
Das Team der STudienEingangsPhase (STEP-Team), die Fachschaft und das Mentoring-Programm unserer Mathematik-Fakultät haben ein umfassendes Willkommens-Programm mit vielen nützlichen Informationen zu Ihrem Studienstart für Sie vorbereitet. Das Programm finden Sie unter folgendem Link:
https://www.uni-due.de/mathematik/step_math/o-woche.php
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
| Literatur |
Die Lehrveranstaltung richtet sich nach
H. Amann / J. Escher : Analysis I (Grundstudium Mathematik), 3. Auflage, Birkhäuser-Verlag.
Dieses Lehrbuch ist elektronisch in der Universitätsbibliothek verfügbar.
Es enthält natürlich viel mehr Stoff als wir in der Vorlesung und Übung (und Ergänzung) behandeln können. Zu dem in der Lehrveranstaltung behandelten (und prüfungsrelevanten) Stoff siehe unter Bemerkungen. |
| Bemerkung |
*Der Besuch einer zusätzlichen Übung (Wahlalternativen) ist verpflichtend: ÜB1: Mo, 10:00-12:00 Uhr, WSC-S-U-4.02 ÜB2: Mo, 16:00-18:00 Uhr, WSC-S-U-4.01 ÜB3: Do, 10:00-12:00 Uhr, WSC-S-U-4.02 ÜB4: Do, 12:00-14:00 Uhr, WSC-S-U-4.01 ÜB5: Fr, 08:00-10:00 Uhr, WSC-S-U-4.01 ÜB6: Fr, 12:00-14:00 Uhr, WSC-N-U-4.04
Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'. |
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: Fak. Mathe, Fak. WiWi; Ang. Inf., BauIng, EIT, ISE, Masch.bau, Med.technik, NanoEng., Software Eng., Wi.-Inf.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
| Leistungsnachweis |
Klausur
für die Einschreibung in den Moodle-Kursraum wird ein Einschreibeschlüssel benötigt. Um den Schlüssel zu erhalten, senden Sie bitte ab dem 29.09.2025 eine E-Mail mit folgenden Angaben
Betreff: ANA I
Name, Vorname Matrikelnummer Studiengang Fachsemester
an claudia.vandenboom@uni-due.de.
Bitte verwenden Sie dazu Ihre UNI-E-Mail-Adresse. Danke |