| Kommentar |
Kommentar laut Modulhandbuch:
Lernziele: Der Studierende kann den städtebaulichen Entwurf mit den Erfordernissen der verkehrlichen Infrastruktur zusammenführen. Er verfügt über - Kenntnisse zu umweltgerechten u. sicheren Entwürfen von Verkehrsanlagen des Straßenverkehrs - Grundkenntnisse im Ablauf des Verkehrsplanungsprozesses - Kenntnisse, die für den Vorentwurf und die Erstellung von Planfeststellungsunterlagen erforderlich sind. - vertiefte Kenntnisse über Ziele u. Zusammenhänge in Stadtplanung u. Städtebau - Grundkenntnisse über die städtebaulichen Entwurfsbausteine und städtebauliches Entwerfen - Kenntnisse im integrierten städtebaulich-verkehrlichen Entwerfen
Lehrinhalte: Aspekte der Stadtplanung (Ziele der Stadtplanung und des Städtebau; Technische Infrastruktur; Stadtentwicklung: Zukünfte der Stadt) Entwurfsbausteine (Stadt und Funktionen; Stadt und Verkehr; Stadt und Gestaltung; Entwerfen und Entwurfsprozesse) Planungs- und Baurecht Umweltgerechte Planung der Verkehrsinfrastruktur (Umweltverträglichkeitsstudie (UVS); Entwurf als Prozess; Inhalte eines Vorentwurfs, Planfeststellungsentwurfs) Entwurf von Verkehrsanlagen
|
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: BauIng, Energy, Geo, Med.technik, Techni.Log
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |