| Kommentar |
Der erste Brief des Paulus an die Korinther ist eines der frühesten Zeugnisse über eine christusgläubige Gruppe. Streit, Gebet, Paarbeziehung, Auferweckung - gerade dieser Brief fällt auf durch seine lebensbezogenen Themen. Im Kurs rekonstruieren wir gemeinsam die soziale Welt, die dieser Brief entwirft, und beziehen sie auf den kulturellen Hintergrund des Neuen Testaments, der für eine reflektiertes Verständnis der historischen Texte aufschlussreich ist. |
| Literatur |
J. Schröter/J. K. Zangenberg (Hrsg.), Texte zur Umwelt des Neuen Testaments (UTB 3663), Tübingen 3. Aufl. 2013.
M. Tiwald, Frühjudentum und beginnendes Christentum. Gemeinsame Wurzeln und das Parting of the Ways (KStTh 5), Stuttgart 2022.
H. Scherer, Königsvolk und Gotteskinder. Der Entwurf der sozialen Welt im Material der Traditio duplex (BBB 180), Göttingen 2016.
M. Ebner, Die Stadt als Lebensraum der ersten Christen. Das Urchristentum in seiner Umwelt I (Grundrisse zum Neuen Testament 1,1), Göttingen 2012. |