Inhalt
| Kommentar |
Inhalte:
Die Lehrveranstaltung „wissenschaftliche Texte“ vermittelt einen Überblick über die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und die textuellen und metatextuellen Besonderheiten wissenschaftlicher Texte. Diesbezüglich werden wissenschaftliche Texte rezipiert und produziert. Mittels praktischer Übungen sollen die Phasen wissenschaftlichen Schreibens erarbeitet werden. Im Seminar werden u.a. folgende Themen intensiv erarbeitet: Textsorten, Phasen des wissenschaftlichen Schreibens (strukturieren, planen, argumentieren, formulieren usw.), Hinweise zum Zitieren, zum Literaturverzeichnis, zur äußeren Form der Hausarbeit usw. |
| Literatur |
Bünting, Karl-Dieter, Bitterlich, Axel, & Pospiech, Ulrike. (2004). Schreiben im Studium: Mit Erfolg: Ein Leitfaden; präzise formulieren, Themen erarbeiten (4. Aufl. ed.). Berlin: Cornelsen Scriptor.
Uzun Subaşı, Leyla [Hrsg.]. (2002). Türkçede bilgi yapısı ve bilimsel metinler. Essen: Verl. Die Blaue Eule.
Aypay, A. et al., (2014). Bilimsel araştırma yöntemleri 2. baskı., Ankara: Anı Yayıncılık. |
| Bemerkung |
Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.
Auf der MOODLE Seite finden Sie alle aktuellen Informationen und Seminarinhalte.
Moodle: https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=5428 |
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, KuWi m Türkisch. B2-C1 Türkischkenntnisse: Die Veranstaltung findet in türkischer Sprache statt. Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 16 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
| Leistungsnachweis |
Hausarbeit (8-10 Seiten) oder mündliche Prüfung (15 Min.)
Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. In der Regel sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet. |