Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Teilhabe und Diversität in der Einwanderungsgesellschaft (Frau Fischer-Neumann) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist BA MA SA    22.09.2025 08:00:00 - 24.10.2025 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026      Raum LK 062   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar beschäftigen wir uns zunächst einführend mit verschiedenen theoretisch-konzeptionellen Perspektiven im Zusammenhang mit Teilhabe und Diversität im Migrationskontext, bevor anschließend empirische Studien aus dem deutschen und dem internationalen Kontext gelesen und besprochen werden. Wir nehmen in unseren Diskussionen sowohl die theoretische Fundierung der Studien als auch die methodische Umsetzung und die Aussagekraft der Studienergebnisse genauer in den Blick.

Thematisch werden wir in diesem Semester breit aufgestellt sein – aber mit dem Schwerpunkt Migration bzw. Einwanderungsgesellschaft – und verschiedene Akteure, unterschiedliche Dimensionen und gesellschaftliche Teilbereiche fokussieren. Dabei werden wir auch aktuelle gesellschaftliche Debatten und entsprechende (neue) Auseinandersetzungen in der Forschung um Diskriminierung und Rassismus thematisieren.

Alle Informationen zum Seminar (Inhalt, begleitende Studienaufgaben, Prüfungsleistung) erhalten Sie in der ersten Sitzung. Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist daher verpflichtend.

Bemerkung
 

English title: Participation and diversity in the immigration society 

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: