Das Seminar untersucht das künstlerische Verhältnis von Malerei und Wand. In der Übung sollen zunächst Modelle, Konzepte und Skizzen entstehen, um mit malerischen Mitteln wand- und raumgreifende Entwürfe zu entwickeln. Darüber hinaus sollen großformatige Malerei und Wandmalereien realisiert werden. Wandmalereien können als Erweiterung zu Tafelbildern verstanden werden und dabei den Rahmen dieser verlassen und sich in den Raum ausdehnen. Darüber hinaus kann auch formal und inhaltlich der Bezug zur Architektur eine Rolle spielen und Funktionen und Wirkungen dieser aufgreifen. Die Wandmalereien sollen zunächst in Modellen entwickelt werden. Darüber hinaus sollen die Entwürfe gegebenenfalls im realen Raum umgesetzt werden.
In dem Seminar sollen historische Vorbilder von Wandarbeiten seit den 1960er Jahren untersucht werden und architekturbezogene Kunst-am-Bau Projekte betrachtet werden. |