| Kommentar |
Inhalt: In diesem Modul besuchen die Studierenden verschiedene Unternehmen und Institutionen, um sich mit Praxisanforderungen nachhaltigen Managements und damit verbundenen Rechenschaftspflichten vertraut zu machen. Es werden dabei Akteure aus unterschiedlichen Branchen und Funktionen einbezogen, damit die Studierenden eine große Bandbreite künftiger Herausforderungen und Einsatzbereiche kennenlernen: Verkehrssektor, produzierendes Gewerbe, Land-/Forstwirtschaft, Unternehmensberatung, Finanzbranche, Handel, Wissenschaft, Energiewirtschaft, IT-Sektor usw. Die Unternehmensbesuche können um Fallstudien ergänzt werden.
(Quelle: MHB Master of Science in Betriebswirtschaftslehre (MSM)) |
| Bemerkung |
Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich III des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.
Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.
Sollten Sie nach Ende der Anmeldefrist nachrücken wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an: zertifikat-bne@uni-due.de von Ihrer UDE Adresse aus und benennen den Kurstitel sowie Ihre Matrikelnummer.
Abhängig vom Angebot an Exkursionen und terminlicher Vereinbarkeit kann die Veranstaltung auch über die Semester hinweg absolviert werden. Eine erneute Anmeldung zum Kurs in LSF ist in Folgesemestern nicht erforderlich. |
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: Fak. WiWi; BWL (MSM & WiWi), MIPSY (ehem. Komedia), KuWi, MOAS m Wi., Software Eng., Wi.-Inf., Wi.-Mathe. Englische Sprachkenntnisse erforderlich. Keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
| Leistungsnachweis |
Regelmäßige Teilnahme, mind. 5 Exkursionen im Laufe des Studiums, Lerntagebuch via IwiS (unbenotet), 10-12 Seiten = 25.000-30.000 Zeichen inkl. Leerzeichen
Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. In der Regel sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet. |