Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - MSM - Exkursions- und Fallstudienmodul - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 5 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E3 Losfrist    18.09.2025 10:00:00 - 23.09.2025 09:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    23.09.2025 09:00:01 - 24.09.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    24.09.2025 12:00:01 - 06.10.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    06.10.2025 08:00:01 - 31.03.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mo.  bis  wöch. von 13.10.2025      Ganzjährig unregelmäßig. Weitere Informationen zu Terminen erfahren Sie im Moodle.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
von der Goltz, Wanja , Dr.
Köhler, Annette G. , Prof. Dr. rer. pol.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalt:
In diesem Modul besuchen die Studierenden verschiedene Unternehmen und Institutionen, um sich mit Praxisanforderungen nachhaltigen Managements und damit verbundenen Rechenschaftspflichten vertraut zu machen. Es werden dabei Akteure aus unterschiedlichen Branchen und Funktionen einbezogen, damit die Studierenden eine große Bandbreite künftiger Herausforderungen und Einsatzbereiche kennenlernen: Verkehrssektor, produzierendes Gewerbe, Land-/Forstwirtschaft, Unternehmensberatung, Finanzbranche, Handel, Wissenschaft, Energiewirtschaft, IT-Sektor usw. Die Unternehmensbesuche können um Fallstudien ergänzt werden.

(Quelle: MHB Master of Science in Betriebswirtschaftslehre (MSM))

Bemerkung

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich III des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

 

 

Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.

 

Sollten Sie nach Ende der Anmeldefrist nachrücken wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an: zertifikat-bne@uni-due.de von Ihrer UDE Adresse aus und benennen den Kurstitel sowie Ihre Matrikelnummer.

Abhängig vom Angebot an Exkursionen und terminlicher Vereinbarkeit kann die Veranstaltung auch über die Semester hinweg absolviert werden. Eine erneute Anmeldung zum Kurs in LSF ist in Folgesemestern nicht erforderlich. 

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für:
Fak. WiWi; BWL (MSM & WiWi), MIPSY (ehem. Komedia), KuWi, MOAS m Wi., Software Eng., Wi.-Inf., Wi.-Mathe.
Englische Sprachkenntnisse erforderlich.
Keine fachlichen Vorkenntnisse erforderlich.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme, mind. 5 Exkursionen im Laufe des Studiums, Lerntagebuch via IwiS (unbenotet),
10-12 Seiten = 25.000-30.000 Zeichen inkl. Leerzeichen

Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. In der Regel sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1
Wirtschaft  - - - 2