Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - MSM - Wertorientierte Unternehmensführung - Cr. 5-5 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 5 - 5 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache Deutsch
Belegungsfristen E3 Losfrist    18.09.2025 10:00:00 - 23.09.2025 09:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    23.09.2025 09:00:01 - 24.09.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 2.VLW    24.09.2025 12:00:01 - 13.10.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 2.VLW    13.10.2025 08:00:01 - 31.03.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 16:00 wöch. 20.10.2025 bis 24.11.2025      D - LB 104   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Firk, Sebastian , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:

Nach dem erfolgreichen Beenden dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage:

  • die wesentlichen Dimensionen der wertorientierten Unternehmensführung zu klassifizieren und zu verstehen
  • die Schritte zur Verankerung wertorientierter Ansätze in das Performance Management zu kennen und die positiven und negativen Wirkungen zu evaluieren,
  • das Zusammenspiels der Elemente wertorientierter Unternehmensführung im Kontext von verschiedenen Unternehmensmerkmalen zu bewerten.

Gliederung:

  • Grundlagen der wertorientierten Unternehmensführung
  • Kapitalmarkt- und bilanzorientierte Performancemessung
  • Dimensionen einer konsistenten Implementierung der wertorientierten Unternehmensführung
  • Einbettung wertorientierter Ansätze in die Ausgestaltung von Performance Measurement Systemen

     (Quelle: Lehrstuhl für Management Control (MSM))
Literatur

Young, S.D., & O‘Byrne, S.F. (2000). EVA and Value-Based Management. New York: McGraw-Hill.

Weber, J., Bramsemann, U., Heineke, C., & Hirsch, B. (2017): Wertorientierte Unternehmenssteuerung: Konzepte – Implementierung – Praxis-Statements (2. Aufl.). Wiesbaden: Springer Gabler.

Bemerkung

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.

Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für:
Fak. WiWi; BWL (MSM & WiWi), MIPSY (ehem. Komedia), KuWi, MOAS m Wi., Software Eng., Wi.-Inf., Wi.-Mathe.
Grundkenntnisse Unternehmensführung hilfreich.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Leistungsnachweis Klausur

Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. In der Regel sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1
Wirtschaft  - - - 2