| Kommentar |
Lernziele:
Nach erfolgreichem Beenden dieses Moduls sind die Studierenden in der Lage,
- relevante theoretische Grundlagen der ganzheitlichen Unternehmensführung zu beschreiben und zu erklären,
- wissenschaftliche Ansätze und empirische Studien zur ganzheitlichen Unternehmensführung zu erläutern, zu analysieren, zu evaluieren und auf Basis der Erkenntnisse dieser theoretischen Ansätze und empirischen Studien Handlungsempfehlungen für die Managementpraxis abzuleiten.
Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen auf unserer Homepage. |
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: Fak. WiWi; BWL (MSM & WiWi), MIPSY (ehem. Komedia), KuWi, MOAS m Wi., Software Eng., Wi.-Inf., Wi.-Mathe. Grundkenntnisse Unternehmensführung hilfreich.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |