| Kommentar |
Inhalte:
Mit der Veranstaltung sollen die Kernelemente von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen vermittelt werden. Neben der Beurteilung der Rentabilität von Investitionsentscheidungen steht die Anwendung dieses Wissens auf die Unternehmensbewertung in der Veranstaltung zur Debatte. Die Veranstaltung soll Studierende in die Lage versetzen, Finanzpläne für Unternehmen zu entwickeln und die möglichen kurz- und langfristigen Finanzierungsarten (Eigenkapital, Fremdkapital) gegenüberzustellen und in ihren Vor- und Nachteilen zu beurteilen.
Lernziele:
Die Studierenden sollen in der Lage sein, Investitionsentscheidungen nach ihrer Vorteilhaftigkeit zu beurteilen und die Möglichkeiten der Finanzierung abschätzen und einschätzen zu können. Die Grundlagen der betrieblichen Finanz- und Liquiditätsplanung sollen beherrscht werden. Der Kurs soll zusätzlich Grundwissen über Unter-nehmensbewertung und Mergers & Akquisition vermitteln. |
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: Fak. WiWi; BWL (MSM & WiWi), ISE, MIPSY (ehem. Komedia), KuWi, Masch.bau, Med.technik, MOAS m Wi., Software Eng., Wi.-Inf., Wi.-Mathe.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |