Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - Bio - Science narration and critical thinking - Cr. 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 15 Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 3 - 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache Englisch
Belegungsfristen E3 Losfrist    18.09.2025 10:00:00 - 23.09.2025 09:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    23.09.2025 09:00:01 - 24.09.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    24.09.2025 12:00:01 - 06.10.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    06.10.2025 08:00:01 - 31.03.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:15 bis 17:45 wöch. von 16.10.2025      E - S03 S03 A05, synchron online BBB   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoffmann, Daniel, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

If a substantial fraction of citizens in a democracy cannot critically examine claims by the candidates on the ballot, that democracy will sooner or later fall prey to populists who pretend to have simple solutions to complex problems, and who, once elected by gullible voters, will destroy democracy. Thus, a stable democracy relies on the critical thinking of citizens, i.e. on the ability of citizens to evaluate information by drawing conclusions that are consistent with what is known. Science narration plays an important role here because it presents scientific facts and their implications in an accessible but sound form to a broad audience. In the past this has helped to disseminate scientific knowledge, to spark mass movements, and to change policies. Famous examples are Charles Darwin’s “On the Origin of Species”, which has profoundly changed our view of biology; Rachel Carson’s “Silent Spring”, a formative book for the  environmental movement; or Davis Guggenheim’s “An Inconvenient Truth” about Al Gore’s campaign to raise public awareness of global warming. In these cases, effective narration was used to spread knowledge and to facilitate critical thinking about ourselves and our way of life.
These observations raise a number of questions such as:

  • How is it possible that these and other works of science narration had this impact on public discourse and knowledge?
  • Are there common features of good science narration?
  • How can science and narration be coupled to a message that is correct, clear, and compelling?
  • Are all topics equally well suited to science narration?
  • Can science narration be misused?
  • What is the point of learning about science narration in the age of AI?

In this course we will explore such questions based on actual science narration,
and we will practice short form science narration ourselves.

Bemerkung Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.
Voraussetzungen In E3 nicht geeignet für:
Kein Ausschluss. Englische Sprachkenntnisse erforderlich.
Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 16 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.
Leistungsnachweis

Exam (pass or fail, no grade): in-person writing of short science narration

piece in German or English.

Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. In der Regel sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 2
Natur & Technik  - - - 3