Inhalt
| Kommentar |
Inhalte: Die Chemie der Hauptgruppenelemente wird systematisch behandelt, wobei die Konzepte aus der Vor-lesung „Allgemeine Chemie" jetzt an geeigneten Verbindungen demonstriert werden. • Systematische Behandlung der Elemente und der Wasserstoff-, Halogen-, Sauerstoff-, Stickstoff- und Schwefelverbindungen der Hauptgruppenelemente • Prinzipien der Synthese und Reaktivität von Molekülverbindungen und ionischen Feststoffen • Strukturen von Molekülverbindungen und wichtigen Ionenkristallen Struktur-Reaktivitätsbeziehun-gen bei Molekülen • Industrielle anorganische Basischemikalien, deren Rohstoffe und wichtige Stoffflüsse • Ökologische Aspekte bei Anorganika
Lernziele: Im Zentrum der Veranstaltung steht die Erlangung der Fachkompetenz im Fach Anorganische Chemie, bezogen auf die Hauptgruppenelemente. Die Studierenden können am Ende der Veranstaltung grundlegende Konzepte der Anorganischen Chemie verstehen und anwenden und verfügen über eine breite Stoffkenntnis der Hauptgruppenelemente.
|
| Bemerkung |
Zusätzlich zum Besuch der Vorlesungen ist der Besuch einer Übung (Wahlalternativen) verpflichtend: ÜB1: Di, 10:00-12:00 Uhr, SE 008 ÜB2: Di, 10:00-12:00 Uhr, SE 108 ÜB3: Di, 16:00-18:00 Uhr, SE 108
Link zum Moodle: https://lehre.moodle.uni-due.de/course/view.php?id=1960
Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'. |
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: Fak. Bio, Fak. Chemie; BauIng, EIT, Energy, ISE, Masch.Bau, Med.technik, NanoEng. Grundkenntnisse im Fach Chemie sind erforderlich (Abitur-Niveau).
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
| Leistungsnachweis |
Regelmäßige Teilnahme und Klausur
Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. In der Regel sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet. |