Inhalt
| Kommentar |
Inhalte:
Die Vorlesung des Instituts für Geographie ist als fachwissenschaftliche Einführungsveranstaltung in Form einer sog. Grundvorlesung mit Orientierungsfunktion im Fach Geographie konzipiert. Sie führt entsprechend breit angelegt in Sichtweisen und Konzepte der Geographie als Raumwissenschaft ein, dies im Bewusstsein, dass die (schulischen) Vorkenntnisse in Bezug auf das Schulfach Geographie/Erdkunde ausgesprochen heterogen sind. Im Mittelpunkt stehen die Struktur, der Aufbau und die Entwicklung der Wissenschaft sowie die Methodik und Arbeitsweisen der Geographie mit ihren zentralen physisch- und humangeographischen Subdisziplinen. Anhand konkreter Fragestellungen und ausgewählter konkretisierender Fallbeispiele werden die einzelnen Teildisziplinen der Geographie vorgestellt, so dass ein kohärentes Bild der Geographie als integrativer raumbezogener MenschUmwelt-Wissenschaft erarbeitet wird. |
| Literatur |
Die relevante Grundlagenliteratur wird in der Vorlesung vorgestellt. |
| Bemerkung |
Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'. |
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: 2-Fach GeiWi, Fak. WiWi; Technische Log. Weitere Informationen zur Lehrveranstaltung sind auf der Lehrstuhl-Homepage zu finden: https://www.uni-due.de/wigeo/lehrveranstaltungen.php.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |
| Leistungsnachweis |
Regelmäßige Teilnahme und Klausur
Für alle E3 Kurse gilt, dass Sie sich nicht beim Prüfungswesen anmelden können/müssen. In der Regel sind Sie mit der Zulassung zum Kurs zur Prüfung angemeldet. |