Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - GeiWi_Angl - Introduction to Identities and Diversities - Cr- 3-3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart BL (Blended Learning) Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 5 Max. Teilnehmer/-innen 5
Credits 3-3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IwiS (Modul E3)
Zu den Lageplänen der UDE
Glossar der verwendeten Studiengangsabkürzungen
Sprache Englisch
Belegungsfristen E3 Losfrist    18.09.2025 10:00:00 - 23.09.2025 09:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Zwischenabmeldung    23.09.2025 09:00:01 - 24.09.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Direkte Zulassung/Warteliste 1.VLW    24.09.2025 12:00:01 - 06.10.2025 08:00:00   
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
E3 Abmelden 1.VLW    06.10.2025 08:00:01 - 31.03.2026 23:59:59    aktuell
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. von 15.10.2025      E - R12 R04 B02   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hassan-Pieper, Zohra , M.A.
Freitag, Florian , Prof. Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

This online lecture series serves as the introduction to the Aurora Microcredential “Identities and Diversities” and introduces students to key debates, concepts, and practices in the study of identities and diversities in both contemporary and past societies. Students will explore how categories such as race, diversity, and ethnicity, religion, gender, and sexuality are socially constructed, historically situated, and institutionally embedded, as well as how these categories interact. The lecture series combines theoretical input from UDE scholars with practice-oriented insights from researchers and community stakeholders.

Graduates of the microcredential „Identities and Diversities” can

  • explain and critically various conceptualizations of “Diversity” in a global context (Global Learning)
  • explain the targets and indicators of the UN Sustainable Development Goal 10: “Reduce Inequality within and among Countries” (Ethical Reasoning)
  • explain and critically discuss selected interdisciplinary theoretical concepts (Reading)
  • interpret intersectional, including intercultural, experience from both one’s own perspective and those of others, in a supportive manner that recognizes the feelings of other groups

For more information on the Aurora Microcredential “Identities and Diversities,” please contact the instructors.

Bemerkung

Die Veranstaltung ist zugleich anrechenbar für Bereich II des Zertifikats ‚Bildung für Nachhaltige Entwicklung‘ der UDE.

The course is in the first Master's semester of the Environmental Toxicology program. Students are international, so the course is held entirely in English.
It is a flipped classroom approach. Students have to read English scientific review papers every week in preparation. During the exercise in the computer lab, the contents of these papers are summarized in the form of posters using the Concept Board platform and presented to the whole group.

Anmeldefrist ab dem 18.09.2025. Eine Liste freier E3-Plätze und weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Als Fachstudent*in wählen Sie zur Anmeldung das fachintern übliche Verfahren; bei LSF: die gleichnamige Veranstaltung ohne das Präfix 'E3'.

Voraussetzungen

In E3 nicht geeignet für:
2-Fach GeiWi, KuWi m Englisch.
Englische Sprachkenntnisse erforderlich.

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt.

Leistungsnachweis

FOLGT


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Kultur & Gesellschaft  - - - 1
Nachhaltigkeit (E1/E3)  - - - 2
Diversität (E3)  - - - 3