| Kommentar |
Inhalte:
Handlungstheorien und Gesellschaftstheorien in Bezug auf Probleme des Handlungsverstehens und Handlungserklärens sowie in Bezug auf die Analyse von gesellschaftlichen Entwicklungen wie zum Beispiel Dynamiken sachlicher und sozialer Differenzierung von Gesellschaft, Globalisierung, Transnationalität, Regionalisierung usw.
Lernziele:
- Vertiefung und Erweiterung des theoretischen Wissens am Beispiel konkreter Probleme theoretischen und gegenstandsbezogenen Forschens.
- Einarbeitung in aktuelle Entwicklungen soziologischer Theoriebildung.
Kommentar laut Modulhandbuch. |
| Voraussetzungen |
In E3 nicht geeignet für: Fak. GesWi; BWL der MSM, MOAS m Soz o PW, Soz. Arbeit. Ohne Benotung! Daher nicht geeignet für: Fak. Chemie; BauIng PO 16 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), EIT M.Sc. PO 19, Innopren., Komedia PO 14 (PO 19 hat keinen Notenbedarf), M_AEM, NanoEng M.Sc. PO 19.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Sie die E3-Ausschlüsse immer selbständig bei Ihrer Auswahl beachten müssen. Das LSF-System schließt Fehlanmeldungen nicht aus. Auch ist im System nicht ersichtlich, nach welcher PO Sie studieren, oder welche/s Fachwissenschaft/Anwendungsfach vorliegt. |