Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Europäische Integration und Politik im europäischen Mehrebenensystem: NRW debattiert Europa - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 14
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Powi BA Wahlpflichtmodul    02.10.2025 10:00:00 - 10.10.2025 12:00:00   
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Powi BA Abmeldung Wahlpflichtmodul    10.10.2025 12:01:00 - 06.02.2026 16:00:00    aktuell
Einrichtung :
Gesellschaftswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 27.10.2025      Raum LK 053   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schwarz, Oliver , Dr. rer. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 5 -
Module
Wahlpflichtmodul Auswahlbereich 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar bereitet die Studierenden zur Teilnahme an "NRW debattiert Europa" vor. Hierbei handelt es sich um ein Projekt von Universitäten aus NRW, an denen Bachelor- und Masterstudierende die Möglichkeit haben, das Europa der Zukunft zu diskutieren. Im Debattierformat werden dabei aktuelle Themen rund um Europa behandelt. Konkret geht es in der inzwischen elften Auflage des Wettbewerbs um die europäische
Digitalpolitik, den Schengenraum und die Zollpolitik der EU. Neben den inhaltlichen Fragen lernen die Studierenden Argumente sowie eine Diskussionsstrategie zu erarbeiten, mithilfe derer sie sich mit anderen
Studierenden messen können. Die Duisburger Studierenden treten dabei unter anderem gegen die Universitätsteams aus Aachen, Bonn, Düsseldorf und Münster an. Die große Abschlussveranstaltung von NRW ebattiert
Europa findet am 29. Januar 2026 am Campus Duisburg statt.

Literatur

Die Literatur zum Seminar wird zu Beginn des Semesters über Moodle bereitgestellt. Zum Einstieg und zur Vorbereitung werden empfohlen:
Freise, Matthias, und Michael Kaeding. 2019. Europa im Kreuzfeuer der Argumente: Debattierwettbewerbe in der politikwissenschaftlichen Hochschullehre. Zeitschrift für Politikwissenschaft (29) 3: 459-469. DOI: 10.1007/s41358-019-00175-6

Bemerkung

Die Veranstaltung findet ausschließlich in Präsenz zur angegebenen Seminarzeit statt. Die Teilnahme an der ganztägigen, ebenfalls vor Ort stattfindenden Abschlussveranstaltung am 29. Januar 2026 ist obligatorisch und kann nur im attestierten Krankheitsfall entschuldigt werden.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: