Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Professionelles Handeln wissenschaftsbasiert weiterentwickeln aus der Perspektive der Mathematik Sommersemester 2026 - erste Termine - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2025/26 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 17.03.2026     Zwetzschler   15 E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 16:00 EinzelT am 27.03.2026     Zwetzschler   15 Präsenzveranstaltung
Gruppe G1:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Tyrichter, Paul , abgeordnete Lehrkraft verantwort
Zwetzschler, Larissa , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ma HRGe, Master-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 4 - PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

Teilnahmevoraussetzung: Sie befinden sich am Ende Ihres Masterstudiums und haben zuvor das Praxissemester erfolgreich absolviert.

Bemerkung

Die Belegung erfolgt über das LSF des Sommersemesters 2026.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden: