Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
WiSe 2025/26
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Sie sind hier:
Startseite
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Details ansehen zu:
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
AG DaZ-Modul
20252711
Analyse von Lehrmaterialien in Bezug auf Mehrsprachigkeit / Methoden der Sprachförderung
202526113
Anfangsunterricht in mehrsprachigen Klassen
Ausweichraum
Begleitveranstaltung Lernbereich DSSZ/HSU
Berufsfeldpraktikum für alle Fächer an einer Schule/ Institution
Berufsfeldpraktikum für alle Fächer im Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund an der Universität Duisburg-Essen
Berufsfeldpraktikum: Sprachförderung an der Grundschule
Beschreibungsebenen der Deutschen Sprache
Besprechung Cantone
Besprechungen Schroedler
Besprechungen Schroedler
Besprechung Gerhardt
Besprechung - Kania
BFP DSSZ
DaZ/DaF im fachsprachlichen Kontext
DaZ im MA ed. Deutsch (Fachdidaktik und Diagnose)
Didaktik Deutsch als Zweitsprache
Didaktik und Methodik des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache
Didaktik und Methodik Deutsch als Zweitsprache
Ein- und mehrsprachiger Spracherwerb (Linguistik III: HRSGe, GyGe/BK, SoPäd)
Erasmus+
Erasmus+
Erasmus+
Erasmus+
Ersatzraum Andrea
Ersatzraum Feier
Ersatzraum Feier
Ersatzraum Feier
Ersatzraum Feier
Ersatzraum Jung
Ersatzraum Schäfer
Ersatzraum Schiek
Europa macht Schule
Forschungsmethoden in DaF und DaZ
Forschungs- und Wissenschaftspraxis - Beratungssitzung
Fremdsprachenkurse
Grundlagen und Arbeitsfelder Deutsch als Fremd- und Zweitsprache
IfsM
IfsM Workshop
Inklusive Schulentwicklungsprozesse
Institutionelle Bedingungen der Förderung von Herkunftssprachen
Klausureinsicht DaZ-Modul BA - SoSe 2025
20252612
Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen (GR)
20252712
Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen (HRSGe)
KSFL Ingrid
Landeskundliche Aspekte im kulturreflexivem Arbeiten
Lehr-Forschungs-Praktikum - Beratungs- und Austauschsitzung
202526111
Märchen im Pott
Master DaF/DaZ-Projektwoche
Master-DaF-Tag
Mehrsprachige Diagnostik
Mehrsprachiger Erwerb und Spracherhalt
Mehrsprachigkeit in Theorie und Praxis (MTUP ) im WiSe 25/26
Mittelbautreffen
MTUP Vorbesprechung - SS 2026
PSIII/IV: Sprachsensible Schul- und Unterrichtsentwicklung (Themenschwerpunkt: Schul- und Unterrichtsentwicklung)
Raumbuchung
Räume Winterschool DUHN-Projekt
Schreibförderung im Fachunterricht
Sprachbewusstheit im mehrsprachigen Kontext
Sprachbildungskonzepte und Sprachcurricula
Sprachkontrastive Beschreibungen (Linguistik III)
Sprachliche Fertigkeiten im Zweitsprachspracherwerb
Sprachliche Vielfalt und Mehrsprachigkeit in Regionen - institutionelle und gesellschaftliche Bedingungen
202526112
Sprachstandsfeststellung bei mehrsprachigen Kindern und Jugendlichen
Sprachvergleichende Analysen zwischen Deutsch und weiteren Sprachen
Trainingsseminar/Microteaching
20252802
Übung: Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch
Vorbesprechung MTuP für das SoSe 26
20252801
Vorlesung: Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch
„Welcome to School“
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG