Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2025
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Sie sind hier:
Startseite
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Methodenkompetenzen (E1)
Details ansehen zu:
Methodenkompetenzen (E1)
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
Argumentationstechniken: Vom logischen Beweis zur rhetorischen Taktik - 3-4 Cr.
Ausgeglichen und gesund studieren, arbeiten und leben – Ein Resilienz-Training (Gruppe 1) - 3 Cr.
Ausgeglichen und gesund studieren, arbeiten und leben – Ein Resilienz-Training (Gruppe 2) - 3 Cr.
Bringing Science to Life: Science Slam als Form der Wissenschaftskommunikation - 3 Cr.
Creative self-management skills for students - 3 Cr.
Data Awareness Rallye - Von null Ahnung zu mehr Datenkompetenz im Alltag - 1 Cr.
Discover the Data - Basiskurs zur Schlüsselkompetenz Datenanalyse - 3 Cr.
Drama Group (Campus Duisburg) - 3 Cr.
„Du kannst mich mal!“ - Konflikte konstruktiv lösen - 3 Cr.
Einführung in die Tabellenkalkulation mit MS Excel - 3 Cr.
EinzigartICH – mein selbstbewusster Einstieg in den Beruf - 3 Cr.
Erfolgreich präsentieren mit Stimme und Körpersprache - 3 Cr.
Erfolgsfaktor Führung: Grundlagen - Praxis - Trends - 3 Cr.
European identity in the European Union: Focus on intercultural communication, language and gender - 4 Cr.
Fachwissen leichter, schneller und effektiver im Gedächtnis behalten: Mnemotechniken im Studium erfolgreich einsetzen (Campus Duisburg) - 1 Cr.
Fachwissen leichter, schneller und effektiver im Gedächtnis behalten: Mnemotechniken im Studium erfolgreich einsetzen (Campus Essen) - 1 Cr.
Gestaltungs-Kompetenzen zwischen Kunst, Design (Thinking) und Wissenschaft - 2 Cr.
Get involved! - Ein Praxisseminar zur Anerkennung und Reflexion von gesellschaftlichem Engagement - 3 Cr.
Get involved - Engagement für Sport, Wissenschaft und Kultur - FISU World University Games - 3-5 Cr.
Globale Dialoge: Interkulturalität, Digitalität und die Kunst der Kommunikation - 3 Cr.
Hausarbeit oder Abschlussarbeit mit Word? - Kein Problem, wenn man weiß wie es geht! - 3 Cr.
Hörfunkpraxis: Einführung in die Produktion von Hörfunkbeiträgen - 3 Cr.
International team working skills - 3 Cr.
Konstruktive Kritik und Konfliktlösung - 3-4 Cr.
Kreative interkulturelle Kommunikation: Geschichten, Kunst und Improvisation - 3 Cr.
Kreatives Schreiben - 3 Cr.
Kreativ-Schreib-Crashkurs - Gruppe A - 2 Cr.
Kreativ-Schreib-Crashkurs - Gruppe B - 2 Cr.
Lernen leicht gemacht - Selbstorganisation und Arbeitstechniken fürs Studium - 3 Cr.
Lernen und Arbeiten im 3D-Makerspace - Physisch-digitale Kollaborationen in der Praxis - 2 Cr.
Mathe für schlaue Füchse - 3 Cr.
Mein Freund der Schweinehund: Selbstmotivation durch effektive Lernstrategien (Campus Essen) - 3 Cr.
No fear! Prüfungen und Studium angstfrei absolvieren - 2 Cr.
Personal Productivity 1: Gesund & Produktiv an der Uni und im Arbeitsleben - 3 Cr.
Personal Productivity 2: Vom erfolgreichen Selbstmanagement zur Mentoring-Rolle - 3 Cr.
Planetary Health Challenge - 3 Cr.
PR for Purpose: Strategien für kreative Kommunikation - 3-5 Cr.
Projektmanagement 2.0: Klassisch oder agil, was darf es denn sein? - 3 Cr.
Prompts vs. brains: Nutzung generativer AI zur Lösung komplexer Fallstudien - 3 Cr.
Ready-Steady-Go: Selbstmanagement für die Studieneinstiegsphase - 3 Cr.
Spielerisch durchs Studium - Kreativität, Improvisation und künstlerischer Prozess im stressigen (Uni)Alltag - 2 Cr.
Tabellenkalkulation mit Excel für Fortgeschrittene - 3 Cr.
Teamwork – Arbeiten in und Führen von Teams - 2 Cr.
Tech for Good: KI-basierte Ansätze für nachhaltige Entwicklung - 3 Cr.
The stage is mine: Gekonnt präsentieren und sicher auftreten - 3 Cr.
TV-Praxis: Einführung in die Produktion von audiovisuellen Beiträgen - Arbeiten als Ruhrporter*in - 3 Cr.
Vielfalt gegen Einfalt. Unterschiede in der Interkulturellen Kommunikation erleben und Gemeinsamkeiten finden - 3 Cr.
Vom Lernfrust zur Lernlust: Lerntechnik und Selbstorganisation - 3 Cr.
Wie können digitale Werkzeuge im Studium zum Schreiben von wissenschaftlichen Texten und Organisieren von Fachliteratur sinnvoll eingesetzt werden? - 3 Cr.
Wie man in den Wissenschaften formuliert - ohne und mit KI - 3 Cr.
Wie Sie Ihre Zuhörer fesseln: Workshop zur professionellen Sprechtechnik - 2 Cr.
Wissenschaftliches Präsentieren - 2 Cr.
With a little help from my friends – wissenschaftliche Texte mit digitalen Tools planen, verfassen und überarbeiten - 2 Cr.
Zwischen den Zeilen: Kommunikationspsychologie in der Praxis - 3-4 Cr.
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG