Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
WiSe 2025/26
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Sie sind hier:
Startseite
Vorlesungsverzeichnis
Suche nach Veranstaltungen
Studiengangpläne
Ausfallende Veranstaltungen
Navigation ausblenden
Zugehörige Veranstaltungen für Fachbereich: Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Details ansehen zu:
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Aktion
Veranstaltungs-Nr.
Veranstaltungen
Abformen
All Shall be Unicorns: Gemeingüter und Commoning in der Gegenwartskunst
Comic.Cartoon.Gaming.Malerei
Couchsurfen im Wolkenkuckucksheim - Eine Übung über Fantasie-Architektur
Das Miniatur-Museum
Der Raum dazwischen (von Zeitbasierten Medien bis zur skulpturalen Installation)
Einführung Geschichte und Theorie der Fotografie als Medium der Kunst und Kunstwissenschaft
Einführung in die Filmanalyse
Einführungsveranstaltung O-Woche
Einführungsveranstaltung O-Woche der kunstwissenschaftlichen Studiengänge
Elementare Grundlagen der analogen Fotografie
Erweiterung der Malerei: Künstliche Intelligenz als Tool für Malerei
Experimentelle Fotografie
Experimentierfeld Hochdruck Kurs A
Experimentierfeld Hochdruck Kurs A
Experimentierfeld Hochdruck Kurs B
Experimentierfeld Hochdruck Kurs B
Fachlichkeit durch ästhetische Praxis? Ästhetisches Verhalten von Kindern und Jugendlichen im Spiegel kunst-/pädagogischer Perspektiven und eigener ästhetisch-künstlerischer Auseinandersetzungen
From Screen to Screen – Von der iPad-Zeichnung zum Siebdruck
From Screen to Screen – Von der iPad-Zeichnung zum Siebdruck
Gegenständliches Zeichnen
Gender-Kunst-Wissenschaft. Grundlegende Fragen einer kunstwissenschaftlichen Geschlechterforschung
Grundlagen der Filmgestaltung: Urknall und Ereignishorizont
Grundlagen der Kunstwissenschaft
Grundlagen der Kunstwissenschaft
Grundlagen der Kunstwissenschaft
Grundlagen der Malerei – Malpraxis / Maltechnik / Maltheorie
How to Art Education?: Einführung in die Kunstpädagogik
How to Art Education Research? – Begleitveranstaltung Praxissemester
IdeenPool für Synchronschwimmerinnen
Keramik
Konzepte (Kolloquium)
Konzeptuelle Fotografie und Textfragmente im Dialog, Teil II (Grundlagenkurs Plakatentwurf)
Kunstpädagogische Praxis im Kontext: Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum Kunst mit Exkursionen
Kunstpraxisbasiert forschen und lehren: Vorbereitung Praxissemester
Kunst und Migration. Künstlerische Positionen im Zeichen globaler Wanderungsbewegungen
Labor zur Vorlesung
Lehrkräfte
Light Art Landscapes
Mapping im urbanen Raum – Digitale Räume und kunstpädagogische Praxis
Master- und Doktorand:innenkolloquium
Museumsübung
Portraitzeichnen
Praktikum
Projekte & Konzepte (Kolloquium) WS 2025/26
Text und Bild. Das publizistische Werk Germaine Krulls.
Transkulturalität visuell. Bilddiskurse in globaler Perspektive
Tutorium Kunstwissenschaft 1
Tutorium Kunstwissenschaft 2
Übung an Originalen. Zeiten und Räume
Übung in den Museen NRW
Visuelle Bildung‹: Bildung ausgehend von Bildern denken (Workshop Kunstdidaktik)
Von Manifesten, Scores und Widerständen - Künstlerisch Forschen und Vermitteln
Walking in my Shoes - Digitale Aufnahmetechniken
Wand.Malerei
Was ist ein Künstler? Reflexionen künstlerischer Autorschaft in Text und Bild
Wenn aus entweder-oder sowohl-als-auch werden darf: Sanfte und widerständige Räume für plurale Lernprozesse schaffen
Zwischen Artefakt und Ding. Das Objekt in Kunst- und Kulturwissenschaft
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG