Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Differenzpädagogische Ansätze: Bildung – Macht – Geschlecht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2023/24 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.10.2023 bis 31.01.2024  T03R - T03 R02 D81     22.11.2023:  Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Möller, Daniela
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Gegenwärtig absolvieren Frauen im Durschnitt höhere Schulabschlüsse als Männer. Sie gehen studieren, machen „Karriere“ und können sogar Bundeskanzlerin werden. Gleichzeitig steigt der Anteil an Vätern, die in Elternzeit gehen und Sorgeverantwortung übernehmen. Seit der zweiten Frauenbewegung in den 1970er und -80er Jahren hat sich demnach eine Menge verändert. Durften Frauen damals nur mit Einverständnis des Ehemanns arbeiten, besteht heute eine (weitgehende) rechtliche Gleichstellung. Dennoch sind wir weit davon entfernt, in einer geschlechtergerechten Gesellschaft zu leben. Die Fragen, denen wir uns in diesem Seminar aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive nähern werden, zielt auf eben diese Missverhältnis ab: Wie reproduzieren sich Geschlechterungleichheiten? Wie ist ein undoing gender denkbar? In welchem Verhältnis steht die Kategorie Geschlecht zu anderen Diskriminierungslinien, wie bspw. der sozialen Herkunft?

Um diesen Fragen nachgehen zu können, werden wir sowohl den Blick auf die erziehungswissenschaftliche Theoriegeschichte richten und schauen, wie Geschlecht in den verschiedenen ideengeschichtlichen Kontexten de-/thematisiert wurde, als auch gegenwärtige Erziehungsdiskurse betrachten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024