Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Fan- und Jugendkultur erforschen: Einblicke in jugendliche Lebenswelten - Teil 1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen EW Anmeldung:    14.03.2024 08:00:00 - 23.03.2024 23:29:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
EW Nachbelegung:    25.03.2024 08:00:00 - 01.04.2024 23:59:59   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 wöch. 08.04.2024 bis 15.07.2024  S06S - S06 S01 B29      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schrader, Tina-Berith
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 4 - 4
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40005 Umsetzu. Forschungsdesign
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Lehrveranstaltung lädt dazu ein, ein eigenes Forschungsprojekt aus dem Bereich der Fan- und Jugendkulturforschung mithilfe qualitativer Forschungsmethoden zu entwickeln und umzusetzen.
Wir werden uns zu Beginn mit Konzepten und zentralen Arbeiten der Jugendkultur- und Fanforschung auseinandersetzen und ihre Unterschiede aber auch Ähnlichkeiten herausarbeiten. Dabei sollen Sie als Studierende ihr eigenes Projekt geleitet von ihrer Interessenslage erarbeiten, denkbar sind dabei zum Beispiel Portraits bestimmter Szenen und ihrer Ausdrucksformen, die Analyse jugendkultureller Praxen oder bestimmter Fanphänomene. Ebenso möglich sind aber auch thematische Foki auf eine untersuchte Gruppierung wie z. B. kultureller Bildung in jugendkulturellen Kontexten, Geschlechtskonstruktionen, Differenzphänomene, Umgang mit spezifischen Lebenslagen oder gesellschaftlichen Herausforderungen oder auch eine historische Perspektive auf die Jugendkultur z. B. ihrer Elterngeneration.
Um den Umfang der Arbeit etwas zu erleichtern und einzugrenzen liegt der Fokus in dem Seminar im methodischen Teil auf verbale Erhebungsmethoden (Interviews und Gruppendiskussion) und der dokumentarischen Methode als rekonstruktive Auswertungsmethode. Da das Seminar zweisemestrig angelegt ist, werden wir uns im Sommer mit den Erhebungsmethoden beschäftigen, ihre Eignung für ihre jeweiligen Projektideen herausarbeiten und diese projektbezogen intensiv einüben. Im zweiten Semester üben wir – wieder projektbezogen – die Auswertung ihres Materials ein.
Wir werden in dem Seminar von dem Jugendkulturbeauftragten der Stadt Essen unterstützt, der Einblicke in die lokale kulturelle Bildungsarbeit und ihre Bezüge zur Jugendkultur geben wird.

Die Bereitschaft sich intensiver mit Literatur in Form von empirischen Studien und methodischen Texten aus dem Bereich der Qualitativen Forschungsmethoden auseinanderzusetzen wird genauso vorausgesetzt wie das eigenständige Bearbeiten eines Forschungsprojektes in Kleingruppenarbeit und die regelmäßig Teilnahme an den Seminarsitzungen.

 


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: