Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vertiefungsmodul: Quantitative Erhebungen und Sekundärdaten in der Sozialen Arbeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2024 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist BA MA SA    18.03.2024 08:00:00 - 14.04.2024 23:00:00   
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.04.2024 bis 11.07.2024  R11T - R11 T03 C54       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hofäcker, Dirk, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA:BM M.A., Soziale Arbeit: Beratung und Mangement (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar richtet sich überwiegend an Masterstudierende bildungswissenschaftlicher Studiengänge (Lehramt, Erziehungswissenschaften, Soziale Arbeit) und soll vertiefende quantitative Datenkompetenzen vermitteln.

Eine Teilnahme empfiehlt sich daher insbesondere, wenn Sie Interesse am Umgang mit quantitativen Daten oder gar eigene Erfahrungen oder Pläne mit diesen haben (bspw. in Form empirischer Abschlussarbeiten oder eigener Forschungsprojekte).

 

Vertiefende statistische Kenntnisse benötigen Sie zur Teilnahme an diesem Seminar nicht. Inhaltlich befasst sich das Seminar mit vier Themenblöcken:

1. Kritische Einführung in quantitative Daten in den Bildungswissenschaften

2. "Daten finden" beziehungsweise "etablierte und innovative Datenquellen" (bspw. aus der öffentlichen Verwaltung & Social Media),

3. Rekrutierung und Erhebung bei herausfordernden Zielgruppen (bspw. Obdachlose, psychisch Kranke sowie Kinder & Jugendliche),

4. Datenschutz & Datenethik in der empirischen Sozialforschung

5. Bestandteil des Seminars ist auch der Besuch eines eintägigen Workshops mit externen Referent:innen an der UDE zum o.g. Thema (am 22.5., 9.00-15.00)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden: