Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Orientierungswissen: Verwaltung und Governance der Transformation: Forschungsgespräche zur Themenfindung für Masterarbeiten (digital) - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Seminar Long text
Number Short text
Term WiSe 2023/24 Hours per week in term 2
Expected no. of participants Max. participants 25
Credits Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Language Deutsch
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT at 20.10.2023         E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 EinzelT at 10.11.2023         E-Learning
disable single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 EinzelT at 24.11.2023         E-Learning
Single Terms:
  • 24.11.2023
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:00 bis 15:00 EinzelT at 08.12.2023         E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:00 bis 13:00 EinzelT at 12.01.2024         E-Learning
Group [no name]:
application currently not allowed


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Schiffers, Maximilian , Dr.
Curriculae
Curricula Term Pflichtkennzeichen
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) 3 - 3
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 3 - 3
TuV, Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wandel 3 - 3
Master of Arts Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik, Master of Arts Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik 3 - 3
Master of Arts Politikmanagement, Public Policy und öffentliche V, Master of Arts Politikmanagement, Public Policy und öffentliche V 3 - 3
Master of Arts Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wande, Master of Arts Theorie und Vergleich politischer Systeme im Wande 3 - 3
Assign to Departments
Sozialwissenschaften
Contents
Description

Die Dynamiken der der sozial-ökologischen und digitalen Transformation lassen sich politikwissenschaftlich mit dem Dreiklang Governance für Transformation, Governance der Transformation und Transformation von Governance (Patterson et al. 2017) erfassen. Dessen Schwerpunkte liegen auf den Voraussetzungen für Politik und Verwaltung, ihren Akteuren und den transformativen Veränderungen der Governance-Strukturen selbst. Die Verwaltung als politischer Akteur und als System der Politikimplementierung steht hier im Spannungsfeld politischer Rationalität. Problem-, Handlungs- und Legitimierungsduck prägen Sach-, Vermittlungs- und Durchsetzungsfragen. Aufgrund ihrer Aktualität und fortlaufenden Weiterentwicklung sind diese Dynamiken hochinteressant, politikwissenschaftlich relevant, aber auch schwer für Masterarbeiten zu erfassen.

Die Lehrveranstaltung hat das Ziel, über Forschungsgespräche mit verschiedenen Gästen zur systematischen Themenfindung für Masterarbeiten beizutragen. Als Ergebnis entstehen Dossiers aktueller Themen aus Praxis und Forschung mit Skizzen für Forschungsfragen und Analysezugängen, die sich für eine Masterarbeit eignen.

In drei Blockterminen (digital) geben Gäste aus dem Forschungs- und Praxisnetzwerk der NRW School of Governance Impulse zu ihren Schwerpunktthemen und führen aus, wo und wie Masterarbeiten dort ansetzen können. Die Studierenden bereiten in Arbeitsgruppen die Termine auf Basis von wissenschaftlicher Literatur vor (inverted classroom) und moderieren die Diskussion mit dem Gast. Im Nachgang an die gemeinsame Diskussion finalisieren den Arbeitsgruppen ihre Dossiers, brainstormen zu möglichen Forschungsfragen, Theorien und Datenmaterialien und stellen sie allen Teilnehmenden zur Verfügung.

Die Studierenden werden in die Lage versetzt, die Entscheidung für ein Masterarbeitsthema selbstständig, problemorientiert und systematisch auf Basis der erstellten Themendossiers zu finden.

Remarks

Das Seminar ist für Studierende des Masters Sozioökonomie geöffnet. Interessierte melden sich per E-Mail (maximilian.schiffers@uni-due.de) bis zum 06.10.2023.


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term WiSe 2023/24 , Currentterm: SoSe 2025