Jump for page navigation or with accesskey and key 1. 
Jump to page content or with accesskey and key 2. 
Home    Login     
Logout in [min] [minutetext]

Ready-Steady-Go: Selbstmanagement für die Studieneinstiegsphase - 3 Cr. - Single View

  • Functions:
Basic Information
Type of Course Übung/Seminar Long text
Number Short text
Term SoSe 2024 Hours per week in term
Expected no. of participants Max. participants 30
Credits 3 Assignment enrollment
Zeitfenster
Hyperlink
Language Deutsch
application period
Department :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Dates/Times/Location Group: [no name] iCalendar export for Outlook
  Day Time Frequency Duration Room Room-
plan
Status Remarks Cancelled on Max. participants E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT at 19.04.2024 R11T - R11 T04 C69   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
show single terms
iCalendar export for Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 EinzelT at 02.05.2024     online   30 E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 EinzelT at 03.05.2024     online   30 E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Do. 09:00 bis 12:00 EinzelT at 23.05.2024     online   30 E-Learning
show single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 09:00 bis 12:00 EinzelT at 24.05.2024     online   30 E-Learning
disable single terms
iCalendar export for Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT at 07.06.2024 V15R - V15 R01 H61   Präsenztermin in Essen   30 Präsenzveranstaltung
Single Terms:
  • 07.06.2024
Group [no name]:
application currently not allowed


Responsible Instructor
Responsible Instructor Responsibilities
Kettler, Katja , M.A.
Curriculae
Curricula Term Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Assign to Departments
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Contents
Description

Das Studium beginnt und Selbstorganisation ist gefragt. Oft startet das Studium mit Neugier und der Freude über die Freiheit, holpert dann aber über die ersten Verwirrungen in die "Bulimie-Lernphase" der ersten Prüfungsperiode.

Doch das Studium ist mehr als nur fachliches Lernen. Es stellt jeden Studierenden vor die Fragen, wie er mit sich selbst umgeht, sich selbst ausrichtet und motiviert und dabei noch Zeit für Freizeitaktivitäten hat. Dort und im Studium trifft man auf unglaublich viele Menschen, KommilitonInnen, mit denen man sich austauschen, aber auch später eventuell Projekte durchführen oder durch die man an Jobangebote kommen kann. Dies sollte man ab dem Studienstart im Auge behalten, denn nie wieder im Leben wird es so einfach sein, Kontakte zu knüpfen und Unterstützung zu finden.

Inhalte:

  • Zeitmanagement (der dritten Generation) in Theorie und Praxis
  • Lernphasen planen und Lernpläne einhalten
  • Effizientes Lernen mit Spaß
  • Kurzfristige, mittelfristige und langfristige Lebens- und Studienziele definieren
  • Selbstmotivation und Sinnfindung im Studium
  • Die Kunst des Fragens: Themen mit Freude bearbeiten (Die Antithese zum "Bulimie-Lernen")
  • Der bewusste Umgang mit Kontakten und Netzwerken, um sich die Bewerbungsphase und Praktikumssuche zu verkürzen
  • Ressourcenanalyse: Was habe ich schon gelernt? Was bringe ich mit, um gut arbeiten zu können?
  • Schwächen ausgleichen mit dem Werte- und Entwicklungsquadrat
  • Versatile Selbstmanagementtools

 

Lernziele:

  • Sich selbst durch Motivationslöcher bringen
  • Aufschieberitis und Dringlichkeitssucht überwinden: kurz – einfach früher anfangen zu lernen und das mit Freude
  • Job, Studium  und Hobbies miteinander verbinden (Study-Work-Life Balance)
  • Networking für die spätere Arbeit
Remarks

Der Kurs findet teils als Präsenzveranstaltung und teils online statt!

Die Zugangsdaten für die Online-Termine erhalten die zugelassenen Teilnehmer bei Kursbeginn!

 

Termine:

Fr, 19.04.2024: 10:00-17:00 (Präsenztermin in R11 T04 C69 - Campus Essen)

Do, 02.05.2024: 9:00-12:00 (online)

Fr, 03.05.2024: 9:00-12:00 (online)

Do, 23.05.2024: 9:00-12:00 (online)

Fr, 24.05.2024: 9:00-12:00 (online)

Fr, 07.06.2024: 10:00-17:00 (Präsenztermin in V15 R01 H61 - Campus Essen)


Empfehlung des IwiS: Fachsemester 1-3
 

Anmeldung ab dem 13.03.2024 über LSF!

Prerequisites

Anwesenheit bei der konstituierenden ersten Sitzung ist unbedingt erforderlich!

Certificates

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Lösung einer praxisnahen Aufgabe zu den bearbeiteten Themen inklusive einer Selbstreflektion

 

Dies gilt auch für den Erwerb einer Teilnahmebescheinigung. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

 

ECTS-Credits: 3


Structure Tree
Lecture not found in this Term. Lecture is in Term SoSe 2024 , Currentterm: SoSe 2025