Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übungen zu "Digital Games Research - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. LC - LC 137       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Graf, Linda , M. Sc. verantwort
Masuch, Maic, Professor, Dr. begleitend
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Master of Science Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft 1 - 3 WP
Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor, Master of Science Angewandte Informatik (Ingenieur- oder Medieninfor 1 - 3 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Informatik
Inhalt
Bemerkung

 

Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über Hot-Topics und den State-of-the-Art in der Forschung zu digitalen Spielen zu vermitteln. Dabei wird das Thema "Digitale Spiele" aus den unterschiedlichen Perspektiven verschiedener Disziplinen beleuchtet. Erkenntnisse aus der Game Design Forschung, der Sozial-, Medien- und Lernpsychologie sowie verschiedene technologische Aspekte und Trends werden aufgearbeitet.


Das didaktische Konzept der Veranstaltung richtet sich an den typischen Schritten wissenschaftlicher Arbeit im Bereich der Spieleforschung aus. Es wird ein genauer Eindruck über Prozess der Erarbeitung und Präsentation wissenschaftlicher Publikationen gegeben. Als Ergänzung zu der praktisch ausgerichteten Veranstaltung "Game Architecture and Design", die sich mit der Entwicklung von digitalen Spielen auseinandersetzt, wird in der Veranstaltung "Digitale Spiele" der Fokus auf die Forschung mit und über Games gesetzt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: