Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Planungskommunikation und Kommunikation in der Planung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2024/25 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 78
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen Kommunikationswissenschaft, Anmeldephase    15.08.2024 - 10.09.2024   
Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft
Kommunikationswissenschaft, Zulassungsphase    01.10.2024 - 18.10.2024   
Einrichtung :
Kommunikationswissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 19:30 c.t. EinzelT am 08.10.2024 R11T - R11 T04 C26 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 18:00 bis 19:30 c.t. EinzelT am 15.10.2024 R11T - R11 T04 C26 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 c.t. EinzelT am 15.11.2024 R11T - R11 T04 C26 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 c.t. EinzelT am 13.12.2024 R11T - R11 T04 C26 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 14.12.2024 R11T - R11 T04 C26 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Heppner, Marie , M.A. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Kommunikationswissenschaft
Inhalt
Kommentar

Das Planen und Bauen von Hochbau- und Infrastrukturprojekten folgt formalen Regelungen und schafft kulturelle sowie soziale Bedeutung von Orten und Räumen. Im Blockseminar soll erarbeitet werden, wie zentrale Formen der Kommunikation innerhalb der Planung und Bauausführung wissenschaftlich untersucht werden und welche Erkenntnisse daraus zur Kommunikation im institutionellen Kontext gewonnen werden können. Im Kontext der professionellen Planung lassen sich viele verschiedene Kommunikationsformen finden, die die komplexen Planungsund Bauprozesse koordinieren und Einfluss auf den geplanten Raum haben. Dazu gehören: interaktive (Planungsbesprechungen, Präsentationen, Bürgerbeteiligungen), visuelle (Pläne, Modelle, Renderings) sowie schriftliche (Berichte, Protokolle, Emails) Kommunikationsformen. Die Seminarinhalte umfassen die Diskussion relevanter Literatur und Fallstudien rund um die Themen Planung und Kommunikation, die Erarbeitung theoretischer Perspektiven und die Durchführung eigener empirischer Analysen. Ziel des Seminars ist es, die Studierenden mit den theoretischen Grundlagen und empirischen Methoden zur Untersuchung von Kommunikationsprozessen in der Planung vertraut zu machen und somit einen fokussierten Einblick in die institutionelle Kommunikation zu vermitteln.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2024/25 gefunden: