Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
SoSe 2025
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Sie sind hier:
Startseite
Vorlesungsverzeichnis
Suche nach Veranstaltungen
Studiengangpläne
Ausfallende Veranstaltungen
Navigation ausblenden
Raum: LE 103 - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Bemerkung
Medienausstattung
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
LE 103
Gebäude
LE
Kurzbezeichnung
LE0103
Stockwerk
Zusatzbezeichnung
LE0103
Kostenstelle
Raumart
Unterricht
Zentral verwaltet
Ja
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
1. Sitzplätze
60
Beamer
1
geeignet für Rollstuhlfahrende
Medienausstattung
Medienausstattung
Medientechnische Raumausstattung
Die Medientechnik ist frei zugänglich, es wird
kein Schlüssel
benötigt!
Ausstattung
stationär vorhanden
Anzahl
Hinweis
Beamer
ja
1
Auflösung: 1920 x 1200 / WUXGA
Mediensteuerung
ja
1
zur Bedienung des Beamers
Lautsprecher
ja
2
Lautstärke regelbar
HDMI-Kabel
ja
1
Quellenwahl: HDMI
VGA-/3,5mm Klinkenkabel
ja
1
Quellenwahl: VGA
Overhead-Projektor
ja
1
Mikrofone
nein
0
Bemerkung
Bemerkung
Bestuhlungsplan LE 103
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
Einführung in die Computergraphik
SoSe 2025
Übung zu "Einführung in die Computergraphik"
SoSe 2025
Rückbau Soziologiekongress
SoSe 2025
Übungen zu "Automaten und Formale Sprachen"
SoSe 2025
Soziologiekongress
SoSe 2025
Vorbereitungen Soziologiekongress
SoSe 2025
Elektrische Netzwerke (alt: Grundlagen der Elektrotechnik E2)
SoSe 2025
Anwendungen der linearen Algebra und Algebra für die Informatik
SoSe 2025
AStA-Party/Thiaw
SoSe 2025
Übungen zur Mathematik für Physiker 4
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Japanisch Intensiv 2 / Intensive Japanese II
SoSe 2025
Begleitseminar Praktikum
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
Japanisch 4
SoSe 2025
Mathematik für Ökonomen
SoSe 2025
DETTA GameJam Lehrveranstaltung/FSR Informatik/Fakultät Informatik/Dekan Prof. Weis/Heinrichs
SoSe 2025
Comparative Welfare State Research (Vergleichende Wohlfahrtsstaatforschung)
SoSe 2025
Comparative Welfare State Research (Vergleichende Wohlfahrtsstaatforschung)
SoSe 2025
Klausur "Sozioökonomie gesamtwirtschaftliche Analysen"
SoSe 2025
Gruppenarbeitsräume IN-EAST
SoSe 2025
Gruppenarbeitsräume IN-EAST
SoSe 2025
Einführung in das politische System Chinas - InEast
SoSe 2025
Einführung in die Wirtschaft Japans und Koreas - InEast
SoSe 2025
Einführung in die Gesellschaft Chinas - InEast
SoSe 2025
AStA-Party/Thiaw
SoSe 2025
DETTA GameJam Lehrveranstaltung/FSR Informatik/Fakultät Informatik/Dekan Prof. Weis/Heinrichs
SoSe 2025
DETTA GameJam Lehrveranstaltung/FSR Informatik/Fakultät Informatik/Dekan Prof. Weis/Heinrichs
SoSe 2025
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik - Informatik
SoSe 2025
Chinesisch 2 + Intensive Chineise II - InEast
SoSe 2025
Japanisch 2 + Intensive Japanese II - InEast
SoSe 2025
Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) (Gruppe Schojda)
SoSe 2025
AEAS 2205 Economic Studies on China + Einführung in die Wirtschaft Chinas - InEast
SoSe 2025
Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) (Gruppe Goralski)
SoSe 2025
Einführung in die MRT
SoSe 2025
Reaktionstechnik - Schmidt
SoSe 2025
Produktentwurf
SoSe 2025
Energie- und Verfahrenstechnik
SoSe 2025
Intensive Korean II/Koreanisch 2 - InEast
SoSe 2025
Betriebsmittel der Hochspannungstechnik
SoSe 2025
Gruppenarbeitsräume IN-EAST
SoSe 2025
Raumpläne
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS und LSF sind Produkte der
HIS
eG