Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
WiSe 2024/25
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Sie sind hier:
Startseite
Raum: S06 S01 B38 - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Medienausstattung
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
S06 S01 B38
Gebäude
S06S
Kurzbezeichnung
S06 S01 B38
Stockwerk
Zusatzbezeichnung
S06 S01 B38
Kostenstelle
Raumart
Unterricht
Zentral verwaltet
Ja
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
1. Sitzplätze
45
Beamer
1
VGA+HDMI
Fenster
1
Tafel(n)
1
Pylonentafel
Medienausstattung
Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435
Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich
Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert
Beamer (Auflösung: 1280x800)
Anleitung
Anschlüsse:
VGA
HDMI
3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)
OHP
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
IV.2.2: Kopfsprung in das Lehrer:innenhandeln? Herausforderungen für studentische Vertretungslehrkräfte im Sozialisationsfeld Schule
WiSe 2024/25
Aktuelle Forschungsthemen und Methodik (Kurs A)
WiSe 2024/25
Evaluation und Forschungsmethoden für Master AGB
WiSe 2024/25
Computergestützte Datenanalyse für Master AGB
WiSe 2024/25
MC6: Stress und Coping im Lehrerberuf (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
MC6: Stress und Coping im Lehrerberuf (Gruppe 2)
WiSe 2024/25
MC6: Stress und Coping im Lehrerberuf (Gruppe 3)
WiSe 2024/25
Lektürekurs: Soziale Arbeit als Hilfe zur Lebensbewältigung
WiSe 2024/25
Übung: Qualitative Forschungsmethoden (Gruppe 4)
WiSe 2024/25
Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks "Die Absicht der Anderen"
WiSe 2024/25
*Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft - Gruppe 1
WiSe 2024/25
I.2 HRSGe: Berufsorientierung: Text-, Schreib- und Sprachkompetenz (Gruppe C HRSGe)
WiSe 2024/25
*Projektseminar Didaktisches Handeln
WiSe 2024/25
*Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 2)
WiSe 2024/25
IV.2/SP II.4: Migrationsgesellschaftliche Diversifizierung im Lehrer*innenzimmer
WiSe 2024/25
Entwicklungspsychologie für die Soziale Arbeit und Erziehungswissenschaft
WiSe 2024/25
MB1: Forschungswerkstatt BiWi I: Lehrer:innenhandeln als Gestaltung der pädagogischen Beziehung und ihrer asymmetrischen Struktur
WiSe 2024/25
*Organisation und Qualität (Gruppe 4)
WiSe 2024/25
Gesperrt wg. Foyernutzung S06
WiSe 2024/25
Lerncafé FSR Psychologie
WiSe 2024/25
Advanced Communication Course / Oral Communication Course Gr. 4
WiSe 2024/25
Praktikumsvorbereitung - Gruppe B
WiSe 2024/25
*Supervision, Gruppe 6
WiSe 2024/25
*Supervision, Gruppe 6
WiSe 2024/25
*Supervision, Gruppe 6
WiSe 2024/25
Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
Workshop GB
WiSe 2024/25
Übung zu Einführung in quantitative Forschungsmethoden, (Gruppe 2)
WiSe 2024/25
Lerncafé FSR Psychologie
WiSe 2024/25
I.3 BK: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2024/25
*Organisation und Qualität (Gruppe 4)
WiSe 2024/25
I.3 GyGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2024/25
I.3 GyGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2024/25
Sperrung wg Foyernutzung S06
WiSe 2024/25
*Supervision, Gruppe 6
WiSe 2024/25
Praktikumsvorbereitung - Gruppe B
WiSe 2024/25
Orientierungswoche Fachschaft 2c
WiSe 2024/25
BASA Modul 15 -mündliche Prüfungen
WiSe 2024/25
Erstsemesterfeier der Fachschaften Psychologie, EW und Soziale ARbeit
WiSe 2024/25
Planung und Durchführunge eines Forschungs- oder Entwicklungsprojekts
WiSe 2024/25
Fallkonzeption und Behandlungsplanung
WiSe 2024/25
MB1: Forschungswerkstatt BiWi I: Herausfordernden Verhaltensweisen im (inklusiven) Unterricht begegnen (Schwerpunkt Diagnose und Förderung von Lernprozessen) Gruppe 2
WiSe 2024/25
Arbeitstreffen des DFG-Netzwerks "Die Absicht der Anderen"
WiSe 2024/25
BASA Modul 15 -mündliche Prüfungen
WiSe 2024/25
BASA Modul 15 -mündliche Prüfungen
WiSe 2024/25
BASA Modul 15 -mündliche Prüfungen
WiSe 2024/25
BiWi Raumbuchung - Räume für PS-Seminare im SoSe 25
WiSe 2024/25
Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
ZCF10025 Pädagogische Psychologie (Basismodul)
WiSe 2024/25
Begabtenförderung zum Thema Energiepolitik
WiSe 2024/25
PS IV/III: Reflexion von Unterricht und Unterrichtsentwicklung
WiSe 2024/25
BiWi Raumbuchung - Räume für PS-Seminare im SoSe 25
WiSe 2024/25
BiWi Raumbuchung - Räume für PS-Seminare im SoSe 25
WiSe 2024/25
Wartung Beamer
WiSe 2024/25
ComeMINT Präsenztreffen
WiSe 2024/25
IV.2.1: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 1) (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
IV.2.1: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 1) (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
IV.2.1: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 1) (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
IV.2.1: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 1) (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
MB1: Forschungswerkstatt BiWi I: Herausfordernden Verhaltensweisen im (inklusiven) Unterricht begegnen (Schwerpunkt Diagnose und Förderung von Lernprozessen) Gruppe 2
WiSe 2024/25
BiWi Raumbuchung - Journal-Club
WiSe 2024/25
Fortgeschrittene psychotherapeutische Techniken (BQT IId) - Kurs A
WiSe 2024/25
Fortgeschrittene psychotherapeutische Techniken (BQT IId) - Kurs A
WiSe 2024/25
Sperrung wegen Foyernutzung S06
WiSe 2024/25
Raumpläne
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG