Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: S06 S01 B38 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum S06 S01 B38 Gebäude S06S
Kurzbezeichnung S06 S01 B38 Stockwerk
Zusatzbezeichnung S06 S01 B38 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 45
Beamer 1 VGA+HDMI
Fenster 1
Tafel(n) 1 Pylonentafel

Medienausstattung

Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435        

Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich

Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert

       
Beamer (Auflösung: 1280x800) Anleitung Anschlüsse: VGA HDMI 3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)        
OHP        

Sehr geehrte Kunden,

aufgrund eines Defektes kann der Beamer in diesem Raum nicht genutzt werden. Ein Ersatzbeamer ist vor Ort.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre ZIM Servicezentrale Essen

Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Gesperrt wg. Foyernutzung S06 SoSe 2025
Gesperrt wg. Foyernutzung S06 SoSe 2025
Gesperrt wg. Foyernutzung S06 SoSe 2025
Sektionstagung AEPF/KBBB SoSe 2025
Gesperrt wg. Foyernutzung S06 SoSe 2025
Organisation und Qualität - Gruppe 3 SoSe 2025
II.4: Zugänge zur Förderung von Lernkompetenz SoSe 2025
Sektionstagung AEPF/KBBB SoSe 2025
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Bildungstechnologische Trends im Schulkontext (Gruppe 1) SoSe 2025
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Bildungstechnologische Trends im Schulkontext (Gruppe 3) SoSe 2025
Lektürekurs: Soziale Arbeit als soziale Dienstleistung SoSe 2025
Vertiefung zur Vorlesung "Einführung in die Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung" - Kurs A und Kurs B SoSe 2025
SUNI 2025 SoSe 2025
IV.2: Migrationsgesellschaftliche Diversifizierung im Lehrer*innenzimmer SoSe 2025
MC2-5: Schulentwicklung an sozialräumlich benachteiligten Standorten SoSe 2025
IV.2.2: Der Übergang von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule - Transition im Kontext von Inklusion (Teil 2) [im Wintersemester 24/25 abgehalten von: Catalina Hamacher] SoSe 2025
Neuere Verfahren der Testkonstruktion (KLIPS) SoSe 2025
Neuere Verfahren der Testkonstruktion (AGB) SoSe 2025
MC6/MC3.4 BK: Professioneller Umgang mit Beanspruchung und Belastung im Lehrberuf SoSe 2025
III.3: Motivation im Unterricht (Vorläufiger Titel) (NEU am 02.04.25) SoSe 2025
MD1: Theorie-Praxis-Projekt SoSe 2025
IV.2.2: (Queere) Geschlechtsidentität in der Bildung (Teil 2) SoSe 2025
MC6: Autogenes Training & Umgang mit Stress im Lehrberuf SoSe 2025
IV.2.2: Interkulturelle Kompetenz (Teil 2) SoSe 2025
MD1: Theorie-Praxis-Projekt SoSe 2025
MD1: Theorie-Praxis-Projekt SoSe 2025
MD1: Theorie-Praxis-Projekt SoSe 2025
Dummy_DezGM_vor_VZ SoSe 2025
Dummy_DezGM_nach_VZ SoSe 2025
III.3 GS/HRSGe/GyGe/BK: Bildungstechnologische Trends im Schulkontext (Gruppe 2) SoSe 2025
Linguistic Landscape Workshop 2025 SoSe 2025
*Sozialplanung SoSe 2025
Orientierungstage für Erstsemester-Studierende im B.A. Soziale Arbeit SoSe 2025
Entwicklungspsychologie - Vertiefung zur Vorlesung (Kurs B) SoSe 2025
*Sozialplanung SoSe 2025
*Sozialplanung SoSe 2025
PHWIV/III: Professionelles Handeln wissenschaftlich weiterentwickeln aus der Perspektive der Bildungswissenschaften SoSe 2025
I.2 GS: Berufsorientierung: Text-, Schreib- und Sprachkompetenz (Gruppe D GS) SoSe 2025
Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern: Elternschaft im Wandel SoSe 2025
Einführungsveranstaltung FSR Psychologie SoSe 2025
*Philosophieren und Philosophie in der Erwachsenenbildung SoSe 2025
Fachschaftsbrunch Event in Kombination mit Wahl SoSe 2025
IV.2.2: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 2) (Gruppe 2) SoSe 2025
MC2-5: Mehr als Worte: Sprachkompetenz als Schlüssel zum Bildungserfolg SoSe 2025
MC2-5: Mehr als Worte: Sprachkompetenz als Schlüssel zum Bildungserfolg SoSe 2025
IV.2.2: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 2) (Gruppe 2) SoSe 2025

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne