Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
WiSe 2024/25
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Sie sind hier:
Startseite
Raum: S06 S02 B06 - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Medienausstattung
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
S06 S02 B06
Gebäude
S06S
Kurzbezeichnung
S06 S02 B06
Stockwerk
Zusatzbezeichnung
S06 S02 B06
Kostenstelle
Raumart
Unterricht
Zentral verwaltet
Ja
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
1. Sitzplätze
50
Beamer
1
VGA+HDMI
Fenster
1
Tafel(n)
1
Pylonentafel
Medienausstattung
Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435
Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich
Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert
Beamer (Auflösung: 1280x800)
Anleitung
Anschlüsse:
VGA
HDMI
3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)
OHP
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
IV.2.2: Ins kalte Wasser des Lehrer:innenhandelns? Herausforderungen für studentische Vertretungslehrkräfte im Sozialisationsfeld Schule
WiSe 2024/25
MC6: Autogenes Training & Umgang mit Stress im Lehrberuf
WiSe 2024/25
Klinische Psychologie über die Lebensspanne
WiSe 2024/25
Anwendungsaspekte - AGB
WiSe 2024/25
Praktikumsnachbereitung - Gruppe B
WiSe 2024/25
IV.2/SP II.4: Kultur und Intersektionalität in der Schule
WiSe 2024/25
PS IV/III: Reflexion von Unterricht und Unterrichtsentwicklung
WiSe 2024/25
MC6/MC3.4 BK: Stressbewältigung durch Achtsamkeit
WiSe 2024/25
*Begleitveranstaltung Praktikum I (Gruppe 3)
WiSe 2024/25
PHW: Professionelles Handeln wissenschaftlich weiterentwickeln aus der Perspektive der Bildungswissenschaften
WiSe 2024/25
Vertiefte Praxis der Psychotherapie: Berufsqualifizierende Tätigkeit II (BQT II)
WiSe 2024/25
E-Health - Digitale Gesundheitsanwendungen
WiSe 2024/25
Forschung und Entwicklung in der beruflichen Weiterbildung
WiSe 2024/25
III.3: Bildung zwischen Verschwörungerzählungen und Populismus
WiSe 2024/25
Gestaltung der beruflichen Weiterbildung
WiSe 2024/25
II.4: Vertiefung psychologischer Themen (neu am 20.09.24)
WiSe 2024/25
MC2 BK: *Struktur, Evaluation und Entwicklung von Institutionen der beruflichen Bildung im internationalen bzw. europäischen Vergleich
WiSe 2024/25
* Geragogik als pädagogisches Handlungsfeld
WiSe 2024/25
Entwicklungspsychologie
WiSe 2024/25
Orientierungswoche BASA
WiSe 2024/25
Orientierungswoche BASA
WiSe 2024/25
Mentoring
WiSe 2024/25
Übung: Qualitative Forschungsmethoden (Gruppe 2)
WiSe 2024/25
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2)
WiSe 2024/25
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2)
WiSe 2024/25
Soziales Lernen und methodisches Handeln
WiSe 2024/25
ZCF12004 Angewandte Psychotherapie: Versorgung, Dokumentation und Selbstreflexion
WiSe 2024/25
* Geragogik als pädagogisches Handlungsfeld
WiSe 2024/25
I.3 GyGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum
WiSe 2024/25
III.3: Didaktische Ansätze im Kontext von Behinderung gestern und heute
WiSe 2024/25
*Begleitveranstaltung Praktikum I (Gruppe 3)
WiSe 2024/25
III.1/SP II.2: Begleittutorium zur Vorlesung: "Grundlagen der Allgemeinen Pädagogik" (neu am 12.08.24) - Herr Kudla
WiSe 2024/25
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
II.4: Vertiefung psychologischer Themen (neu am 20.09.24)
WiSe 2024/25
III.1/SP II.2: Begleittutorium zur Vorlesung: "Grundlagen der Allgemeinen Pädagogik" (neu am 12.08.24) - Herr Kudla
WiSe 2024/25
III.3: Die Potenziale von Kultur und Sprache im Schulunterricht
WiSe 2024/25
III.1/SP II.2: Begleittutorium zur Vorlesung: "Grundlagen der Allgemeinen Pädagogik" (neu am 12.08.24) - Herr Kudla
WiSe 2024/25
I.3 GS: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2024/25
I.3 GS: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2024/25
III.1/SP II.2: Begleittutorium zur Vorlesung: "Grundlagen der Allgemeinen Pädagogik" (neu am 12.08.24) - Herr Kudla
WiSe 2024/25
Experimentalpsychologisches Praktikum
WiSe 2024/25
III.1/SP II.2: Begleittutorium zur Vorlesung: "Grundlagen der Allgemeinen Pädagogik" (neu am 12.08.24) - Herr Kudla
WiSe 2024/25
III.1/SP II.2: Begleittutorium zur Vorlesung: "Grundlagen der Allgemeinen Pädagogik" (neu am 12.08.24) - Herr Kudla
WiSe 2024/25
Sozial-emotionale Kompetenzen im DaZ-Unterricht fördern
WiSe 2024/25
IV.2.1: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 1) (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
BiWi Raumbuchung - für Fau Winther
WiSe 2024/25
*Bildungspolitik und Qualitätssicherung in Bildungssystemen - Gruppe 3
WiSe 2024/25
MC3 BK: ENTFÄLLT! *Berufspädagogische und -didaktische Problemstellungen bei der Umsetzung des Lernfeldkonzeptes
WiSe 2024/25
Tutorium: Vertiefung fachbezogener Studientechniken
WiSe 2024/25
BASA Modul 15 -mündliche Prüfungen
WiSe 2024/25
Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
BiWi Raumbuchung - Räume für PS-Seminare im SoSe 25
WiSe 2024/25
*Begleitveranstaltung Praktikum I (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
ENTFALLEN: Moderation und Präsentation - Gruppe 3
WiSe 2024/25
ComeMINT Präsenztreffen
WiSe 2024/25
IV.2.1: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 1) (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
IV.2: Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern: Diskriminierungskritisch Bildung machen
WiSe 2024/25
IV.2: Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern: Diskriminierungskritisch Bildung machen
WiSe 2024/25
IV.2: Heterogenität in pädagogischen Handlungsfeldern: Diskriminierungskritisch Bildung machen
WiSe 2024/25
Wartung Beamer
WiSe 2024/25
Lerngruppe der Fachschaft Grundschule und Sonderpädagogik
WiSe 2024/25
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1)
WiSe 2024/25
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2)
WiSe 2024/25
Modulkonferenz M9
WiSe 2024/25
Fortgeschrittene psychotherapeutische Techniken (BQT IId) - Kurs A
WiSe 2024/25
Fortgeschrittene psychotherapeutische Techniken (BQT IId) - Kurs B
WiSe 2024/25
*Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 5)
WiSe 2024/25
Brandschutzunterweisung
WiSe 2024/25
Raumpläne
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG