Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: S06 S03 B06 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum S06 S03 B06 Gebäude S06S
Kurzbezeichnung S06 S03 B06 Stockwerk
Zusatzbezeichnung S06 S03 B06 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 50
Beamer 1 VGA+HDMI
Fenster 1
Tafel(n) 1 Pylonentafel

Medienausstattung

Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435        

Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich

Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert

       
Beamer (Auflösung: 1280x800) Anleitung Anschlüsse: VGA HDMI 3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)        
OHP        

 


Bemerkung

Bemerkung

Der Raum ist mit einer Schließung versehen. Bei Bedarf kann man sich an folgende Kolleg:innen wenden, die den Seminarraum öffnen und wieder verschließen:

- Frau Rox, Tel. 3544, Raum S06 S06 A18

- Frau Otten, Tel. 3604, Raum S06 S06 B21

- Frau Klippert, Tel. 2230, Raum S06 S06 B77

Raumreservierungen sind ausschließlich von montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr möglich.

Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Medienprojekt I SoSe 2025
Fan- und Jugendkultur erforschen: Einblicke in jugendliche Lebenswelten - Teil 1 SoSe 2025
Tagung EdTechResearch Forum einschl. Digitalisierung im Bildungsbereich und Kulturelle Bildung in der gesellschaftlichen Transformation SoSe 2025
(Intersektionale) Differenz in pädagogischen Kontexten SoSe 2025
MC2-5: *Schule als Chance: Übergänge gestalten und begleiten SoSe 2025
Organisation und Qualität - Gruppe 4 SoSe 2025
Sektionstagung AEPF/KBBB SoSe 2025
Methoden der sozialen Arbeit - Methoden für die Praxis - Gruppe B SoSe 2025
Vertiefung Psychologie: Differentielle Psychologie und Sozialpsychologie (Gruppe 2) SoSe 2025
Vertiefung Soziologie SoSe 2025
*Institution und Profession - Gruppe A SoSe 2025
*Institution und Profession - Gruppe A SoSe 2025
*Institution und Profession - Gruppe B SoSe 2025
*Institution und Profession - Gruppe B SoSe 2025
I.3 GS/SP I.3 GS: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) SoSe 2025
Institution und Profession - Gruppe C SoSe 2025
Institution und Profession - Gruppe C SoSe 2025
Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 2) SoSe 2025
Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 2) SoSe 2025
Sektionstagung AEPF/KBBB SoSe 2025
Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 1) SoSe 2025
SUNI 2025 SoSe 2025
BiWi - interne Umbuchungen SoSe 2025
MD1: *Projektwerkstatt: Theorie-Praxis-Projekt SoSe 2025
Methoden der sozialen Arbeit - Methoden für die Praxis - Gruppe A SoSe 2025
Methoden der sozialen Arbeit - Methoden für die Praxis - Gruppe A SoSe 2025
MC2 BK: *Struktur, Evaluation und Entwicklung von Institutionen der beruflichen Bildung im internationalen bzw. europäischen Vergleich SoSe 2025
MC2 BK: *Struktur, Evaluation und Entwicklung von Institutionen der beruflichen Bildung im internationalen bzw. europäischen Vergleich SoSe 2025
MC6: Stress und Coping im Lehrberuf (Gruppe 3) SoSe 2025
MA3: Forschendes Lernen in, mit und über Virtuelle Realitäten SoSe 2025
MA3: Medienbildung in der Schule SoSe 2025
Dummy_DezGM_vor_VZ SoSe 2025
Dummy_DezGM_nach_VZ SoSe 2025
Summer Term Anglophone Studies SoSe 2025
Minikonferenz der Forschungsspaziergänge I Modul 1: Propädeutikum SoSe 2025
IV.2: *Flucht als Thema politischer Bildung (polyvalent mit Soziale Arbeit) SoSe 2025
BiWi Raumbuchung - Klausureinsicht SoSe 2025
IV.2: *Flucht als Thema politischer Bildung (polyvalent mit Soziale Arbeit) SoSe 2025
Diversität in Organisationen SoSe 2025
Selbstreflexion im professionellen Kontakt und Möglichkeiten empathischer Kommunikation (Gruppe 1) SoSe 2025
Begleitveranstaltung Praktikum I - Gruppe 1 SoSe 2025
Störungslehre und leitlinienorientierte Psychotherapie II SoSe 2025
Minikonferenz der Forschungsspaziergänge I Modul 1: Propädeutikum SoSe 2025
BiWi Raumbuchung - Engelberg SoSe 2025
Methoden der sozialen Arbeit - Methoden für die Praxis - Gruppe A SoSe 2025
I.3 HRSGe/GyGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) SoSe 2025
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 1) SoSe 2025
IV.2/SPII.4: Rassismuskritische Professionalisierung SoSe 2025
IV.2/SPII.4: Rassismuskritische Professionalisierung SoSe 2025
Begleitveranstaltung Praktikum II: Projektmanagement (Gruppe 2) SoSe 2025
Qualitätskonferenz Psychologie SoSe 2025
IV.2.2: (inklusions-)pädagogische Perspektiven auf Diagnostik in Schule und Unterricht (Teil 2) (Gruppe 2) SoSe 2025
Übungen zu "Datenstrukturen und Algorithmen" SoSe 2025
Info-Veranstaltung ZLB SoSe 2025
Modernisierungsmaßnahmen Medientechnik SoSe 2025

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne