Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: R11 T03 C82 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum R11 T03 C82 Gebäude R11T
Kurzbezeichnung R11 T03 C82 Stockwerk
Zusatzbezeichnung R11 T03 C82 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 50
Beamer 1
Fenster 1

Medienausstattung

Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435        

Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich

Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert

       

Beamer (Auflösung: 1280x800) Anleitung

Anschlüsse: VGA HDMI 3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)        
kein OHP wegen anhaltendem Vandalismus. Ausgabe von OHP gegen Dienstausweis in der Servicezentrale.        

 

 

 

 

Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Sicherheitsbeauftragtentreffen der Chemie SoSe 2025
DSH-Prüfungen - Vorlesungszeit SoSe 2025
Gerhardt - Treffen SoSe 2025
Deutscher Anglistentag SoSe 2025
Fachkonferenz / Institutsrat Romanistik SoSe 2025
*Kommunale Sozialpolitik SoSe 2025
Summer Term Anglophone Studies SoSe 2025
DSH-Prüfungen - Vorlesungsfreie Zeit SoSe 2025
Wege ins Mittelalter SoSe 2025
Queering English Language Education SoSe 2025
Master-SE Moralphil., Angewandte Ethik, Pol. Phil.: Rationierung im Gesundheitswesen SoSe 2025
Syntax SoSe 2025
Multimedialer und integrativer Unterricht (nur GyGe) SoSe 2025
Queering English Language Education SoSe 2025
Weder männlich noch weiblich? - Konstruktion und Dekonstruktion von Geschlechterrollen im Neuen Testament SoSe 2025
America in the Fifties SoSe 2025
Journalistische Textgattungen SoSe 2025
Journalistische Textgattungen SoSe 2025
Journalistische Textgattungen SoSe 2025
Dummy_DezGM_vor_VZ SoSe 2025
Dummy_DezGM_nach_VZ SoSe 2025
Übungen ab 3. Fachsemester: Mittelalter (2 Gruppen) SoSe 2025
"Schöpfung" und "Nachhaltige Entwicklung" im Religionsunterricht - interreligiöse und interkulturelle Zugänge SoSe 2025
2000 Jahre Christentumsgeschichte - Orientierungswissen für Leib und Leben SoSe 2025
INREC 2025 SoSe 2025
Material — Transkulturell! Das Material in den Künsten. SoSe 2025
MC3 BK: Inklusion in der beruflichen Bildung SoSe 2025
Erwerb der Schreibkompetenz SoSe 2025
Summer Term Anglophone Studies SoSe 2025
Vaterschaft und Familie SoSe 2025
Textlinguistik SoSe 2025
Das Mittelalter und die deutsche Romantik SoSe 2025
Sicheres Auftreten in Körper und Sprache | BuAT Workshop SoSe 2025
Begehung durch Ressort Zentrale Veranstaltungen SoSe 2025
Latein II SoSe 2025
Einführung in die Didaktik der Sozialwissenschaften SoSe 2025
SAJ71021 Übersetzungswissenschaft SoSe 2025
IV.2/SPII.4. Kooperation von Schule und Jugendhilfe SoSe 2025
SAJ71023 Sprachanalyse SoSe 2025
Fachkonferenz / Institutsrat Romanistik SoSe 2025
2000 Jahre Christentumsgeschichte - Orientierungswissen für Leib und Leben SoSe 2025
Exemplarische Textanalyse I SoSe 2025
Interkulturelle Kommunikation und gesellschaftlicher Zusammenhalt SoSe 2025
Seminarsitzung Prof. Beißwenger SoSe 2025
2000 Jahre Christentumsgeschichte - Orientierungswissen für Leib und Leben SoSe 2025
2000 Jahre Christentumsgeschichte - Orientierungswissen für Leib und Leben SoSe 2025
2000 Jahre Christentumsgeschichte - Orientierungswissen für Leib und Leben SoSe 2025
Oral Communication Course Gr. 1 SoSe 2025

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne