Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: S05 T00 B83 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum S05 T00 B83 Gebäude S05T Hörsaalzentrum
Kurzbezeichnung S05 T00 B83 Stockwerk
Zusatzbezeichnung S05 T00 B83 Kostenstelle
Raumart Unterricht m.fest.Gestühl Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 102
Beamer 1 VGA+HDMI
(W-)LAN
studentische Arbeitsfläche 1
geeignet für Rollstuhlfahrende
Tafel(n) Pylonentafel

Medienausstattung

Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435        

Medientechnik nur mit Schlüssel und Code zugänglich (Code im Medienschrank)

Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert

       
Beamer (Auflösung: 1280x800)
Anschlüsse: VGA HDMI 3,5Klinke
Lautsprecher        
OHP        
2x drahtlose Umhängemikrofone verschlossen im Medienschrank vor Ort        

Der Hörsaal ist mit Technik zur Veranstaltunsaufzeichnung ausgestattet.

Für Informationen zur Bedienung wenden Sie sich bitte an das Team Veranstaltungstechnik:

https://www.uni-due.de/zim/veranstaltungstechnik/team.php

Der erforderliche Medienschrankschlüssel kann für Lehrveranstaltungen, von Personen mit Dienstausweis der Universität, bei der Servicezentrale des ZIM

Raum R12 R04 B48, Tel.: 0201-183-3435, ausgeliehen oder fest über die Kostenstelle des Fachbereichs erworben werden.

Öffnungszeiten:
Vorlesungszeit Mo-Fr 08:00-16:00 Uhr

Erreichbarkeit Service Mo-Fr 08:00-18:15 Uhr
Vorlesungsfrei  Mo-Fr 08:00-12:00 Uhr

https://www.uni-due.de/zim/hilfecenter/geraeteausleihe.php

Alle anderen Veranstaltungen müssen sich vorher an die Kollegen der Veranstaltungstechnik wenden

https://www.uni-due.de/zim/veranstaltungstechnik

 

 

Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Allgemeine Technologie: Datenumsetzende Systeme SoSe 2025
Unikino SoSe 2025
Grundlagen der Didaktik und Unterrichtsgestaltung im Förderschwerpunkt ESE SoSe 2025
091101520 Wahlmodul Biochemie SoSe 2025
091103880 Data presentation SoSe 2025
Water - The Lecture SoSe 2025
Technische Chemie I (Chemische Reaktionstechnik) SoSe 2025
Digitaltechnik SoSe 2025
Spezifische Fragestellungen kommunikativen Unterstützungsbedarfs in inklusiven Settings SoSe 2025
091102860 Scientific Writing SoSe 2025
Lasermaterialbearbeitung: Makro-, Mikro- und Nano-Prozesse (LMB) SoSe 2025
Dummy_DezGM_vor_VZ SoSe 2025
Vortragsreihe KriDi - Kritischer Dienstag Essen SoSe 2025
Vortragsreihe KriDi - Kritischer Dienstag Essen SoSe 2025
10010161001 Statik 6 - Lineare Statik der Schalentragwerke SoSe 2025
Structural Dynamics (Computational Mechanics) SoSe 2025
Praktikum Anorganische Chemie SoSe 2025
Überblicksvorlesung Neuere und Neueste Geschichte: Visual History. Global- und verflechtungsgeschichtliche Perspektiven (20.-21. Jahrhundert) SoSe 2025
Vortragsreihe KriDi - Kritischer Dienstag Essen SoSe 2025
Vortragsreihe KriDi - Kritischer Dienstag Essen SoSe 2025
Vortragsreihe KriDi - Kritischer Dienstag Essen SoSe 2025
Vortragsreihe KriDi - Kritischer Dienstag Essen SoSe 2025
Susan Sontag "Über Fotografie" SoSe 2025
Einführung in die Theoretische Philosophie SoSe 2025
Allgemeine Technologie: Stoff- und Energieumsetzende Systeme SoSe 2025
FSR Geschichte, Philosophie und Theolgie SoSe 2025
Dummy_DezGM_nach_VZ SoSe 2025
Begleitveranstaltung Praktikum I - Gruppe 1 SoSe 2025
Überblick über die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit (Gruppe 2) SoSe 2025

Raumpläne
Woche Aktion