Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
WiSe 2024/25
Hilfe
Sitemap
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
Veranstaltungen
Sie sind hier:
Startseite
Raum: R12 R06 A69 - Einzelansicht
Funktionen:
Seiteninhalt:
Grunddaten
Raumausstattung
Medienausstattung
Veranstaltungen
Grunddaten
Raum
R12 R06 A69
Gebäude
R12R
Kurzbezeichnung
R12 R06 A69
Stockwerk
Zusatzbezeichnung
R12 R06 A69
Kostenstelle
Raumart
Unterricht
Zentral verwaltet
Ja
Raumausstattung
Ausstattung
Anzahl
Bemerkung
1. Sitzplätze
40
Beamer
1
VGA+HDMI
studentische Arbeitsfläche
1
geeignet für Rollstuhlfahrende
Medienausstattung
Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435
Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich
Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert
Beamer (Auflösung: 1280x800)
Anleitung
Anschlüsse:
VGA
HDMI
3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)
OHP
Veranstaltungen
Vst.-Nr.
Veranstaltungen
Semester
10902202
Begleitseminar Praxissemester (Französisch)
WiSe 2024/25
Arbeitskreisseminar Prof. Epple
WiSe 2024/25
Planung Schulkooperation Prof. Beißwenger
WiSe 2024/25
*Modelle und Theorien von Emotion, Motivation und Volition
WiSe 2024/25
Latein I
WiSe 2024/25
Grundkurs Literaturwissenschaft (Introduction to Literary Studies) Gr. 3
WiSe 2024/25
Grundkurs Literaturwissenschaft (Introduction to Literary Studies) Gr. 3
WiSe 2024/25
Grundkurs Literaturwissenschaft (Introduction to Literary Studies) Gr. 3
WiSe 2024/25
Grundkurs Literaturwissenschaft (Introduction to Literary Studies) Gr. 3
WiSe 2024/25
ELearning Demokratietheorien I
WiSe 2024/25
I.3 GyGe: *Vorbereitung und Begleitung des Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2024/25
I.3 GyGe: *Vorbereitung und Begleitung des Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP)
WiSe 2024/25
Fachdidaktisches Begleitseminar (zum Praxissemester)
WiSe 2024/25
Staats- und Demokratietheorien
WiSe 2024/25
091130006
Praktikum zu den Allgemeinen Methoden der Molekularbiologie
WiSe 2024/25
teacher development N.N.
WiSe 2024/25
PSIV/III: Welche Rolle kann die Schule bei der Prävention spielen? (Themenschwerpunkt Schule als Sozialisationsraum)
WiSe 2024/25
Reflections on Classroom Discourse: Focus on Young Learners Gr.1
WiSe 2024/25
Grundkurs Literaturwissenschaft (Introduction to Literary Studies) Gr. 3
WiSe 2024/25
Literatur- und Kunstkritik
WiSe 2024/25
Literatur- und Kunstkritik
WiSe 2024/25
Latein I
WiSe 2024/25
Latein I
WiSe 2024/25
Latein I
WiSe 2024/25
Literatur- und Kunstkritik
WiSe 2024/25
teacher development N.N.
WiSe 2024/25
Psychotherapeutische Basistechniken (BQT IIa) (Kurs A bis Kurs C)
WiSe 2024/25
Begleitseminar zum außerschulischen BFP
WiSe 2024/25
Fachdidaktisches Begleitseminar (zum Praxissemester)
WiSe 2024/25
Fachdidaktisches Begleitseminar (zum Praxissemester)
WiSe 2024/25
Staats- und Demokratietheorien
WiSe 2024/25
PSIV/III: Welche Rolle kann die Schule bei der Prävention spielen? (Themenschwerpunkt Schule als Sozialisationsraum)
WiSe 2024/25
Staats- und Demokratietheorien
WiSe 2024/25
Grundlagen klinisch-psychologischer Intervention - Kurs B
WiSe 2024/25
Selbstreflexion (Kurs A bis C)
WiSe 2024/25
Orientierungswoche Informatik
WiSe 2024/25
Grundlagen klinisch-psychologischer Intervention - Kurs A
WiSe 2024/25
Proseminare Frühe Neuzeit (ab 3. Fachsemester), 3 Gruppen
WiSe 2024/25
Geselliger Abend Fachschaft Grundschule
WiSe 2024/25
*Psychotherapeutische Einzel- und Gruppeninterventionen im Erwachsenenalter (BQT IIb) (Kurs A bis C)
WiSe 2024/25
Vortrag zur Studienorientierung
WiSe 2024/25
Disputation Schumacher
WiSe 2024/25
0503
Digital Entrepreneurship I (Ideenfindung und -formulierung) (Modul: Digital Entrepreneurship)
WiSe 2024/25
IV.2.2: Sorge in der Grundschule
WiSe 2024/25
Kolloquium SFB 1439
WiSe 2024/25
Wartungsarbeiten Gebäudehautpverteilung
WiSe 2024/25
0176
Fachseminar Steuerlehre
WiSe 2024/25
Vortrag zur Studienorientierung
WiSe 2024/25
Raumpläne
Impressum & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
QIS, LSF und HISinOne sind Produkte der
HIS
eG