Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Raum: R11 T03 C35 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Raum R11 T03 C35 Gebäude R11T
Kurzbezeichnung R11 T03 C35 Stockwerk
Zusatzbezeichnung R11 T03 C35 Kostenstelle
Raumart Unterricht Zentral verwaltet Ja
Raumausstattung
Ausstattung Anzahl Bemerkung
1. Sitzplätze 38
Fenster 1
Beamer 1

Medienausstattung

Medienausstattung
ZIM-Servicezentrale Essen 0201-183-3435        

Medientechnik ohne Schlüssel zugänglich

Kabel VGA, Audio & HDMI fest installiert

       
Beamer (Auflösung: 1280x800) Anleitung Anschlüsse: VGA HDMI 3,5Klinke
Lautsprecher (Tonwiedergabe nur mit Bildsignal)        
OHP        

 

 

 

Veranstaltungen ausblenden Veranstaltungen
Vst.-Nr. Veranstaltungen Semester
Veranstaltungen der Junior Uni WiSe 2024/25
10010001001 Technische Mechanik 1 Tutorium WiSe 2024/25
BK Werkzeuge der philosophischen Analyse (vormals "Schreiben und Präsentieren") WiSe 2024/25
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Welchen Beitrag leisten Smart Cities zur kommunalen Nachhal-tigkeit? (Dozent: Dr. Schüle) WiSe 2024/25
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Welchen Beitrag leisten Smart Cities zur kommunalen Nachhal-tigkeit? (Dozent: Dr. Schüle) WiSe 2024/25
20500404 Hauptseminar: Spanische Literaturwissenschaft (für BA und MA): Recht und Literatur in Spanien und Lateinamerika: Über das „Gewaltsame Verschwindenlassen“ WiSe 2024/25
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Welchen Beitrag leisten Smart Cities zur kommunalen Nachhal-tigkeit? (Dozent: Dr. Schüle) WiSe 2024/25
SE Fachdidaktik (M. Ed.): Anwendung von Identitätsmodellen im Philosophieunterricht WiSe 2024/25
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Welchen Beitrag leisten Smart Cities zur kommunalen Nachhal-tigkeit? (Dozent: Dr. Schüle) WiSe 2024/25
Geschichte Israels WiSe 2024/25
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Welchen Beitrag leisten Smart Cities zur kommunalen Nachhal-tigkeit? (Dozent: Dr. Schüle) WiSe 2024/25
Latein I WiSe 2024/25
SE Theoretische Philosophie: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen WiSe 2024/25
091116611 Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung WiSe 2024/25
20242612 Koordinierung von sprachlichem und fachlichem Lernen (GR) WiSe 2024/25
Grundkurs Literaturwissenschaft (Introduction to Literary Studies) Gr. 4 WiSe 2024/25
Kinderliteratur im Medienverbund WiSe 2024/25
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Welchen Beitrag leisten Smart Cities zur kommunalen Nachhal-tigkeit? (Dozent: Dr. Schüle) WiSe 2024/25
Comprehensive Language Course III Gr. 3 WiSe 2024/25
Comprehensive Language Course II Gr. 9 WiSe 2024/25
Kinderliteratur im Medienverbund WiSe 2024/25
Comprehensive Language Course II Gr. 2 WiSe 2024/25
SE Fachdidaktik (M.Ed.): Wer hat mich gemacht? Modelle von personaler und kollektiver Identität WiSe 2024/25
10502705 Hauptseminar: Französische Sprachwissenschaft (für BA): WiSe 2024/25
Politikwissenschaft an einem aktuellen Themenfeld: Welchen Beitrag leisten Smart Cities zur kommunalen Nachhal-tigkeit? (Dozent: Dr. Schüle) WiSe 2024/25
Theorien und Methoden der Soziolinguistik WiSe 2024/25
Berufsfeldpraktikum: Sprachförderung an der Grundschule WiSe 2024/25
Texte und sprachliches Handeln WiSe 2024/25
Frau Wolframm Freies Modul (Niehaus/Schäfer) WiSe 2024/25
20242802 Übung: Grundlagenwissen Zweitsprache Deutsch WiSe 2024/25
E3 - IwiS_UNIAKTIV - Schwammstadt-Initiativen - Gemeinsam für eine grüne und nachhaltige Stadt - Cr. 3-5 WiSe 2024/25
I.3 GyGe/HRSGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
I.3 GyGe/HRSGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
Quellenübung Alte Geschichte (3./4. Fachsemester): Die Römische Republik WiSe 2024/25
I.3 GS/SP GS: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
I.3 GS/SP GS: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
I.3 GS/SP GS: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
Orientierungswoche Informatik WiSe 2024/25
I.3 GS/SP GS: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
Orientierungswoche WiWi WiSe 2024/25
DSH-Prüfungen (vfZ) WiSe 2024/25
Veranstaltungen der Junior Uni WiSe 2024/25
091116611 Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung WiSe 2024/25
Proseminare Alte Geschichte (ab 3. Fachsemester), 2 Gruppen WiSe 2024/25
Hauptseminare Mittelalter (3 Gruppen) WiSe 2024/25
EInzeltermine Abteilung SE WiSe 2024/25
I.3 GyGe/HRSGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
I.3 GyGe/HRSGe: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
Labour Economics and Public Policy WiSe 2024/25
WIP-Infoabend WiSe 2024/25
I.3: Vorbereitung und Begleitung Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
I.3: Vorbereitung und Begleitung Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
I.3: Vorbereitung und Begleitung Eignungs- und Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
Literaturdidaktik BA WiSe 2024/25
Literaturdidaktik BA WiSe 2024/25
Literaturdidaktik BA WiSe 2024/25
Responsible Artificial Intelligence WiSe 2024/25
I.3 GS/SP GS: Vorbereitung und Begleitung Eignungs-/Orientierungspraktikum (EOP) WiSe 2024/25
GASL0222171 Didaktische Analyse ausgewählter Unterrichtsthemen der Sekundarstufe II WiSe 2024/25
Besprechung DaZ/DaF WiSe 2024/25
Besprechung Linguistik III WiSe 2024/25
Raumbuchung Böning WiSe 2024/25
Einführungsseminar 1. Fachsemester (8 Gruppen) WiSe 2024/25
Responsible Artificial Intelligence WiSe 2024/25
KI-AG WiSe 2024/25
Raumbuchung Böning WiSe 2024/25
Begleitseminare Raumbuchung WiSe 2024/25
Wartung Beamer WiSe 2024/25
Junior Uni WiSe 2024/25
1. Blocktag aus SoSe 2025 Fachdidaktisches Begleitseminar zum Praxissemester (Sek I, II und BK) WiSe 2024/25
KFSL (Ingrif Weis) WiSe 2024/25
Besprechung DaZ/DaF WiSe 2024/25
e3 Raumplanung WiSe 2024/25
Winter Term Anglophone Studies WiSe 2024/25
Freies Modul (Kevin/Andrea) WiSe 2024/25
KFSL (Andrea_SoSe 25) WiSe 2024/25
Winter Term Anglophone Studies WiSe 2024/25
BiWi Raumbuchung - PA Ausschuss Erziehungswissenschaft WiSe 2024/25
Health Economics: The Demand for Health and Health Care Payments WiSe 2024/25
Labour Economics and Public Policy WiSe 2024/25
Quantitative Modelle internationaler Wirtschaftsbeziehungen WiSe 2024/25
Amtliche Statistik WiSe 2024/25
Arbeitsrecht II WiSe 2024/25

Veranstaltungen anzeigen Raumpläne