Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Biologische Phänomene und Rekorde - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 091104555 Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. von 10.10.2018  S05T Hörsaalzentrum - S05 T03 B94       24
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pfanz, Hardy, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule 3 - 6 WP
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule 3 - 6 WP
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg 3 - 6 WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
L2, Lehramt für die Sekundarstufe II 5 - 10 WP
L1, Lehramt für die Sekundarstufe I 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar Stellung im Studienplan: Hauptstudium. Wahlpflichtveranstaltung im Lehramt Biologie. Anrechenbar nach alter Studienordnung für die Teilgebiete A3, B1, C1 (Sek. I) und D2, B1, C1 (Sek II) bzw. nach neuer Studienordnung für die Module 6 ("Ökologie und Umwelt") und 8 ("Struktur und Funktion"), sowie für Grundschule: Modul 5 ("Anwendung und Methoden") und Modul 6 ("Studien in den Themenbereichen des Sachunterrichts").


Lehrmethode: Vorträge und Referate (Folien, Dias, evtl. Filmausschnitte), schriftliche Ausarbeitung, Einsatz von biologischem Anschauungsmaterial, Diskussion zur Didaktik des Vortrages und zum wissenschaftlichen Inhalt.

Anmeldung und Themenvergabe am ersten Seminartermin

Regelmäßige Anwesenheit ist verpflichtend.
Literatur Umfassende Literaturliste wird ausgegeben, neben deutscher und englisch-sprachiger Spezialliteratur.
Bemerkung

Entfällt am 03.12.2014

Voraussetzungen Teilnahmevoraussetzungen: keine.

Begrenzung der Teilnehmerzahl: keine. Die Veranstaltung ist für Studierende aller Studiengänge geöffnet.

Aufnahmemodus/Beginn: Beginn in der ersten Semersterwoche.
Leistungsnachweis Abschluss: Leistungsnachweis.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024