Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

DAAD Vorbereitungskurs - November 2018 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WiSe 2018/19 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits 0 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS

Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 15:00 EinzelT am 26.10.2018     Placementtest; Raum: A-003   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 17:30 Block+SaSo 02.11.2018 bis 04.11.2018  S05R - S05 R03 H20       15 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block 08.11.2018 bis 09.11.2018      LV + mündliche Prüfung/ Raum: Angabe folgt   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rocha-Antonin, Monica , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Inhalt
Kommentar

Studierende haben in diesem Kurs die Möglichkeit, durch diverse Sprech-, Schreib- und Leseübungen ihre allgemeine Sprachkompetenz im Englischen zu erweitern und unser DAAD-Prüfungsformat kennenzulernen, so dass im Anschluss an den Kurs, die DAAD-Prüfung erfolgreich abgelegt werden kann.

Bitte beachten Sie, dass Anwesenheitspflicht besteht. Sollten Sie die maximal erlaubte Fehlzeit von 2x90 Minuten deutlich überschreiten, werden Sie von der Prüfung ausgeschlossen.

Bemerkung

Ablauf der Prüfung:

1) Erster Prüfungsteil:

Textproduktion (ca. 250 Wörter) in der letzten Kurssitzung > Bearbeitungszeit: 40 Minuten (die Benutzung eines einsprachigen Wörterbuchs ist erlaubt).

Wer in der Textproduktion B2 oder C1 erreicht, wird automatisch zum zweiten Prüfungsteil eingeladen.

Wer in der Textproduktion B1 erreicht, kann sich bei uns melden, wenn er/sie den zweiten Prüfungsteil ablegen möchte.

2) Zweiter Prüfungsteil:

Leseverstehen (ca. 1-DIN-A4-Seite) > Vorbereitungszeit: 20 Minuten; danach mündliche Prüfung (Fragen zum Lesetext und darüber hinaus): 15 bis 20 Minuten.

Voraussetzungen

Die Teilnahme an unserem Placementtest vorort, am 26.10.2018, ist verpflichtend.

Eine separate Anmeldung zum Placementtest ist nicht erforderlich.

LSF-Anmeldung und -Zulassung.

Leistungsnachweis

Für diesen Kurs erhalten Sie weder einen Schein noch Credits.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2018/19 , Aktuelles Semester: SoSe 2024